Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 360 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    werden können 3.3 Partikuläre Wasserinhaltsstoffe, Partikel, Teilchen Synonyme für nicht echt gelöste Stoffe, ohne Zuordnung von physikalisch-chemischen Eigenschaften ANMERKUNG: Gasblasen sind im Sinne dieses [...] Quantifizierung mikrobiologischer…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1286  1999-06 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Bezeichnung 6 6?Kennzeichnung d Identifizierung ...?6 6.1?Kennzeichnung 6 6.2?Identifizierung 6 7?Werl(stoffe ठ6 7.1?Chemisches und hygienisches Werl 4> ̂ < £ o CO
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    Hemmung der Korrosion und nur in Mischungen (siehe 5.1) zulässig. Die für die Mischungen verwendeten Stoffe müssen in der „Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 TrinkwV 2001“ [...] sind in der DIN EN 1209 festgelegt. Die Anforderungen an die weiteren bei Mischprodukten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    besonders giftiger Stoffe darstellt. 4 Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit einer oder mehrerer giftiger oder besonders giftiger Stoffe oder einer oder mehrerer
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    Grundwasserleiter vorhandene Mikroflora möglich ist. 5.3.7 Partikuläre Stoffe Durch eine unsachgemäße Probennahme können partikuläre Stoffe die Analysenergebnisse erheblich verfälschen. Diese stammen vor allem [...] den Schöpfern in Kombination mit einer Abpumptechnik. Die Vorgaben zur Untersuchung…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Kennzeichnungsvorschriften. Die Verordnung [2] enthält eine Auflistung durch die EU eingestufter Stoffe. Stoffe, die in dieser Verordnung nicht aufgeführt sind, sollten auf Basis ihrer spezifischen Eigenschaften
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    oder Oxidation des Trinkwassers ausgelöst werden. Der Summenparameter regelt die fünf relevantesten Stoffe, 2 Vorkommen der Desinfektionsnebenprodukte Chlorit, Chlorat und halogenierte Essigsäuren (HAA5) [...] dem Fall muss allerdings darauf ge- achtet werden, dass durch Verunreinigungen oder…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    kommenden Anlagenteile dürfen nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die in Kontakt mit Wasser Stoffe nicht in solchen Konzentrationen abgeben, die höher sind als nach den allgemein anerkannten Regeln [...] mg/lc 0,4 mg/l ClO2 max. 0,2 mg/l ClO2 min. 0,05 mg/l ClO2 Chloritc, Chlorat,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    (siehe Bild 4). • Modellierbarkeit des Untergrunds und der darin ablaufenden Prozesse • unbekannte Stoffe und Stoffeinträge sowie Leistungsfähigkeit der Analytik • technische Begrenzungen und Realisierbarkeit [...] Grundwasser entnommen. Die Messstellen im oberen ungespannten…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    über den aktuellen Stand der Liste zu informieren.) VwVwS, Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 Brüden Beim Löschvorgang entstehendes [...] CaO + H2O ➝ Ca(OH)2 Sowohl Weißfeinkalk als auch Calciumhydroxid sind stark alkalisch…
Ergebnisse pro Seite: