Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 584 Ergebnisse in 66 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) E DIN EN ISO 15875-3:2024-09 Nationales Vorwort Das Dokument prEN ISO15875-3:2024
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    vom 19. Juni 2020, BGBl. I S. 1328 BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln vom 3. Februar 2015, BGBl. I S. 49
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    erwartenden Schwankungen in der Ferngaszusammensetzung könnten die Verfügbarkeit, Leistung und Sicherheit von ver- bauten Grundgeräten und neuen Endnutzergeräten wie Gasmotoren eine Herausforderung
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    — Polyethylen (PE) — Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität [3] EN 60335-1, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    werden nicht als Druckzyklen angesehen. ANMERKUNG1 Gleichung (A.1) wurde hinsichtlich der Sicherheit ihrer Verwendung für Flaschen vom Typ 1, Typ 2 und Typ 3 überprüft. Bei einigen me [...] g Bei Durchführung dieser für Druckbehälter vom Typ 4 vorgesehenen Prüfung muss …
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende [...] der Nitratkonzentrationen im Grundwasser unter Berücksichtigung der „Reaktionszeiten“…
  7. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    die Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz der Stromnetze und die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland zu verbessern. [6] Aufbau der Projekt-/Studiendatenbank Für
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    ständig zurückgehalten werden. Aufgrund der kompakteren Bauweise und der gleich- zeitig erhöhten Sicherheit waren Vollbehältertanks in den letzten 20 Jahren die am häufigsten gebaute Flachbodentank-Variante
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    von Erdgas anstelle von reinem Methan eingesetzt wurde. Die Gründe hierfür waren Kosten, Sicherheit und die eingeschränkte Verfügbarkeit von Wasserstoff und reinem Methan in großen Mengen
  10. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Erkenntnisse erweitert werden. Hierdurch kann ausführenden Unternehmen und Planern eine größere Sicherheit für die dauerhafte Instand- setzung von Trinkwasserbehältern gegeben werden, wie auch Einsparpotenziale
Ergebnisse pro Seite: