Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 583 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617 Entwurf  2024-10 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssi- cherheitsverordnung –
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    Durchgangsschaltung betrieben werden, wenn die Bauart und die Betriebsweise des Behälters volle Sicherheit für die notwendige Gasdichtheit am Scheibenrond und für hemmungsfreie Bewegung der Scheibe unter
  4. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    an denen keine Leckage festgestellt wurde, ein „Default Zero“ angenommen wurde, da nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, ob die Quelle keine Emission aufweist oder nur die Bestimmungsgrenze des [...] an denen keine Leckstelle festgestellt wurde, wird ein „Default Zero“ angenom- men, da nicht…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    kathodisch geschützte Rohrleitungen DIN EN 50122-2, Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen [...] Sachverständigen nach DVGW-Arbeitsblatt G 100 für die Beurteilung und Überprüfung…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    17268:2024-06 EN ISO 17268:2020 (D) 6 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt die Auslegung, die Sicherheit und die betrieblichen Eigenschaften von Anschlüssen zur Betankung von Landfahrzeugen, die mit [...] Konstruktion 4.1 Füll- und Empfängerstutzen müssen in Übereinstimmung mit angemessenen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    des Überwachungssystems (elektrischer Eingang ausgenommen Wechselstrom, aufgrund der Regularien/Sicherheit) Nein Nein Ja Ja 24 Messung der elektrischen Trennung der Anode zur Stahlbewehrung(Widerstands- [...] Planung von KKS unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die KKS-Leistung sowie die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    2+A1:2023 Gesamtumfang 62 Seiten DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist [...] (SpACEN/TC58/WG12, CEN/TC58/WG14)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    GDS angezeigt werden. Beim Einsatz von WFS- und WMS-Diensten ist grundlegend der Aspekt der IT-Sicherheit der Datenübertragung und die Verfügbarkeit der Übertragungswege zu prüfen. 6.4.2 ECW (Enhanced
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    G 414 bzw. G 614-1 zu beachten. In Bereichen, in denen mit Bodenbewegungen zu rechnen ist, die die Sicherheit der Gasleitung beeinträchtigen können, z. B. im Einwirkungsbereich des Bergbaues, müssen im Einzelfall
Ergebnisse pro Seite: