Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 583 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Prüfungen EN 60335-1:2012, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60335-1:2010) EN 60335-2-102, Sicherheit elektrischer Geräte für [...] ....................................................................... 35 5.2.10…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    Empfehlungen für drucktragende Teile für Zähler, die auch bei hohen Umgebungstemperaturen weiter- hin Sicherheit bieten müssen. 5.3.2 Druckaufnahme EN 1359 und EN 14236 enthalten Anforderungen für die Druckaufnahme [...] Lebensdauer nähert, so dass die Integrität nach der folgenden Priorität…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    herheitsverordnung - Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb über­wachungsbedürftiger
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.] (2015): Sicherheit von Quelle bis zum Haus, URL: http://www.dvgw.de/gas/informationen-fuer-verbraucher/sicherheit-in-der- geraetetechnik/, Stand: 21.01.2015. entsog [...] Bezugsquellen und Importrouten begegnet, sodass die jederzeitige Verfügbarkeit von Gas und…
  5. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    (hygienisch einwandfreie Qualität, erforderliche Menge, mit aus- reichendem Druck, kontinuierlich) - Sicherheit (niedriges Gefährdungspotenzial) - Kundenservice (Kundenzufriedenheit) - Nachhaltigkeit (Energie- [...] Grad der Ver- netzung). 2.2.4.4 Rehabilitationsstrategie Die Rehabilitation…
  6. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    kontinuierlichen Überwachung der Intaktheit von RO/NF-Membranen zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit in der Wasserversorgung zu erhöhen. Im Fokus steht hierbei die Überwachung der Wasserqualität [...] kontinuierlichen Überwachung der Intaktheit von RO/NF-Membranen zu entwickeln, um dadurch…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festgelegten Anforderungen erfüllt werden. Eine solche Bestätigung ist für sich allein
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Regelwerkes sowie mit den nationalen gesetzlichen Bestimmungen. Sie weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeit auf, wie sie für den Einsatz
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Vorwort Der Sachverständigenkreis „Sicherheit und Brandbekämpfung“ des Bundesministeriums für Forschung und Technologie hatte im Jahr 1979 gefordert, seitens des Gasfaches eine Schaden- und Unfallstatistik
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    Technisch - wissenschaftlicher Verein – fördert das Gas - und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein
Ergebnisse pro Seite: