Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 692 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Zeitmanagement für Baustellenbeauftragte – Wie Sie den Arbeitsalltag effektiv meistern
    Ziele und Lebensbalance - Klarheit über die eigenen Werte - Lebensrollen - Zielmanagement   Prioritäten - Prioritäten richtig setzen - Das Kieselprinzip - Das Pareto-Prinzip - Das Eisenh
  2. Veranstaltung
    GFK-Rohrleger:in gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 324
    Theoretische Grundlagen: Verfahren zur Herstellung von Rohren und Formteilen (auf Epoxidharz-/Polyesterharzbasis), Transport und Lagerung, Kontrolle auf Beschädigung, Errichten von Rohrleitungen, Rohr
  3. Veranstaltung
    Einführung in die Wasserversorgung Grundlagenkurs
    Philosophie der Wasserversorgung in Deutschland [DIN 2000]; Wasserrechtliche Grundlagen und Organisation der Wasserwirtschaft; Wassergewinnung: Wasserdargebot, Grundwasser, Grundwasserüberwachung; Q
  4. Veranstaltung
    Verlängerungsbestätigung GFK-Rohrleger:in gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 324
    Neue Technologien/Gerätetechnik Nachweis der praktischen Fertigkeiten.     Ausschließlich digitale Schulungsnachweise über das Prüfausweissystem PAS Für diese Schulung werden ausschließl
  5. Veranstaltung
    Berechnung und Optimierung von Gasverteilnetzen
    Physikalische und mathematische Grundlagen der Rohrnetzplanung; Grundlagen der Berechnung vermaschter Netze (Überschlagsformeln) mit Übungen; Gesetzmäßigkeiten des Gasabsatzes mit Übungen; Datenaufnah
  6. Veranstaltung
    Modul Fachkraft Baubeauftragte:r Verteilnetze Handlungsfeld übergreifend
    Anfordern und Kontrollieren des Einsatzes von qualifiziertem Personal aus dem eigenen Unternehmen und von Dienstleistungsunternehmen; Organisation Bau-/Montagematerial: Zusammenstellung aller zur Pla
  7. Veranstaltung
    Reklamationen und Beschwerden – Souverän reagieren und die Beziehungen mit Kund:innen retten Auf Anfrage als Inhouse-Schulung buchbar!
    Beschwerde-Management - Vom "Über sich ergehen lassen" zum "Management von Beschwerden"   Vom Umgang mit aufgebrachten Personen - Der Zustand einer "normalen" Person - Der Zustand einer "auf
  8. Veranstaltung
    Vertiefungskurs I: Einsatz von Aktivkohle zur Trinkwasseraufbereitung
    Grundlagen der Adsorption; Allgemeine Anforderungen an Aktivkohle; Testmethoden, Kriterien für die Kohleauswahl, -beschaffung und Eingangskontrolle; Verfahrenstechniken zur Aktivkohleanwendung, Anfor
  9. Veranstaltung
    Stressbewältigung und Selbstmanagement für Baustellenbeauftragte – Methoden und Technik um Stress im Job zu reduzieren und gesund zu bleiben
    Stress verstehen - Was ist Stress? - Arten von Stress - Bestandsaufnahme: Eigene Stressoren - Wie bleibe ich trotz hoher, vielfältiger Anforderungen gesund? - Persönliche Ressourcen   Str
  10. Veranstaltung
    Vom Teammitglied zur Führungskraft – Wie der Einstieg in die neue Rolle gelingt
    Start in die neue Position – Aufgaben und Führungsinstrumente der Einstiegsphase - Wie stelle ich Akzeptanz her? - Wie kommuniziere ich meine neue Rolle, mein Selbstverständnis?  
Ergebnisse pro Seite: