Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 583 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    — Polyethylen (PE) — Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität [3] EN 60335-1, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    wasserhaushaltliche Plausibilitäts- und Bilanzkontrollen – Qualitative oder quantitative Aussagen zur Sicherheit der Ergebnisse (ggf. Beschreibung der stochastischen Analysen bzw. Simulationen), Bewertung der
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festge-legten Anforderungen erfüllt werden. Eine solche Bestäti-gung ist für sich allein
  4. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Erhö- hung mindestens einer der folgenden Faktoren: Zuverlässigkeit, Instandhaltbarkeit o- der Sicherheit durch eine „Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des M [...] Prozessindustrie und in Kraftwerken ist der einwandfreie Zustand der Armaturen sehr wichtig…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    n— Teil 4-101: Brennstoffzellen-Energiesysteme für elektrisch betriebene Flurförderzeuge— Sicherheit (IEC 62282-4-101:2022); Deutsche Fassung EN IEC 62282-4-101:2022 DINEN ISO4080:2010-05, Gummi- [...] von Einrichtungen angewendet, um Korrek- turmaßnahmen zur Verbesserung der…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    (Statistisches Bundesamt (destatis) 2019, Bundesmi- nisterium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) 2019) Abbildung 32: Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes von 2015 bis 2050 4.5.3 Entwicklung [...] Raumordnungsprognose 2035 nach dem Zensus. Bundesministerium für Umwelt,…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    komplexer Anlagen DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung - Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen [...] Einschränkungen aufgrund folgender Erfordernisse:  der Betriebssicherheit der Anlage…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    sofern der Schienenverkehrsträger keine besonderen Regelungen trifft. Bei einer nachzuweisenden Sicherheit gegen Versagen bei nicht vorwiegend ruhender Belastung (z. B. Eisenbahnverkehrslasten) dürfen nur [...] ) beträgt bei biegeweichen Rohren ohne Bettung: (131) mit (132) und (133) Der…
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    komplexer Anlagen DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung - Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen [...] Einschränkungen aufgrund folgender Erfordernisse:  der Betriebssicherheit der Anlage…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    Europäischen Norm beschrieben sind, verwechselbar sind und wenn ihr Zusammenbau eine gleichwertige Sicherheit bietet. Der Anschluss ist so zu gestalten, dass seine Dichtheit unter den in der Einbauanleitung
Ergebnisse pro Seite: