Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 583 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    „Shielding“ im internationalen Wettbewerb gefunden werden. Ebenso benötigt ein Logistikun- ternehmen Sicherheit, dass neben den Fahrzeugen auch die Tankinfrastruktur entwickelt ist. Beim Blending dagegen kann [...] ten-undgrafiken/jahresvolllaststunden/.  Bundesministerium für Umwelt,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Kabelverteilersysteme DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen [...] eines Gas-Luft-Gemischs durch den Betrieb einer im Nahbereich…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    höheren als der im Gesamt- betriebs(berechnungs)koeffizienten von 2,0 oder 2,5 berücksichtigten Sicherheit Rechnung zu tragen, ist in der Konstruktionsphase ein zusätzlicher Faktor fA auszuwählen. Der
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Artikel 1 Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG) in
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    thermischen Beanspruchungen innerhalb der Nutzungsdauer, nicht beeinträchtigt wird. Um ausreichende Sicherheit während der vorgesehenen Betriebszeit von 20 Jahren für Gruppe I, 10 Jahren für Gruppe II und 50
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    .................................................................................... 41 B.2.5 Sicherheit und Unfallverhütung ..........................................................................
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    Ziel der Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen ist die Einhaltung der geforderten technischen Sicherheit und Zuverlässigkeit. Dazu sind Kriterien zu beachten, wie zum Beispiel: • Schadens- und Zus
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    sagen der Widerstands-Messprobe, wenn das Messelement durch Korrosion zerstört wurde. Im Sinne der Sicherheit der zu überprüfenden Rohrleitung sollte die Dicke des Messelementes deshalb nicht mehr als etwa
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    (M), Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Versorgungsnetzen; Schulungsplan DVGW GW 129 (A), Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende:
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) DIN EN 1254-6:2021-10 2 Nationales Vorwort
Ergebnisse pro Seite: