Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 584 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    aus nichtrostendem Stahl DIN V 18160-1, Abgasanlagen – Teil1: Planung und Ausführung DIN EN 419, Sicherheit und Energieeffizienz gasbefeuerter Hellstrahlungsheizgeräte für nichthäusliche Einsatzbereiche
  2. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    Strategie für die Wasseraufbereitung für Trinkwasser begründet sein, bei der die seuchenhygienische Sicherheit in erster Linie durch Ressourcenschutz und fachgerechte, auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasste
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    414 bzw. G 614 zu beachten. In Bereichen, in denen mit Bodenbewegungen zu rechnen ist, die die Sicherheit der Gasleitung beeinträchtigen können, z. B. im Einwirkungsbereich des Bergbaues, müssen im Einzelfall
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    Anwendung ist Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zu beachten. Diese Verord- nung regelt die Sicherheit von Arbeitsmitteln, einschließlich Gasgeräten, und legt Anforderungen an deren Betrieb und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Krepppapier oder Kunststofffolie zu umwickeln. Bei der Wahl des Verpackungsmaterials soll die Sicherheit beim Stapeln und die Erhaltung der Sauberkeit der Packstücke berücksichtigt werden. Beim Wickeln
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Leitungsquerschnitt und Tiefenlage weitgehend ungestört. Bei Leitungsverbindungen muss auch hier auf Sicherheit gegen Einwurzelung geachtet werden. Die Gefahr des Ausbildens von Zugschlingen, Umschlingungen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    werden kann und/oder wenn an der Produktleitung eine Wanddickenminderung nachgewiesen wurde, die die Sicherheit der Rohrleitung beeinträchtigt. Bei Planung und Durchführung dieser Maßnahme sind die gültigen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Einhaltung der Anforderungen nach diesem Arbeitsblatt sowie den geltenden Vorschriften hinsichtlich Sicherheit sowie Lärm- und Umweltschutz entsprechen. Erforderliche Nachweise müssen den gesetzlichen Bestimmungen
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende [...] komplexer Anlagen DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen -…
  10. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Armaturen, Bauteilen und Geräten im Vergleich zu Erd- gas feststellbar und wie sind diese mit Blick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gasinfrastruktur, Gasinstallation und Gasverwendungstechnik zu bewerten [...] Überprüfung des Sicherheitskonzepts und Ergänzung bestehender Prüfgrund- lagen…
Ergebnisse pro Seite: