Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1071 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    importierte 2013 91,6% seines Erdgasaufkommens, davon stammen aus Russland 35,4%, aus den Niederlanden 23,9%, aus Norwegen 26,9 % und weitere 5,4% u.a. aus Dänemark und Großbritannien36. Außer Norwegen, das im [...] vorhanden ist, gehen die Lagerstätten aus der heimischen Produktion und aus den
  2. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    GW wird aus un- terschiedlichen Quellen gespeist. Der Großteil mit 40,1 % wird aus Gas bereitgestellt, 20,1% der Wärme stammt aus Steinkohle, 5,9 % entstammen der Braunkohle und etwa 1,0% aus Öl. Die [...] Tabelle 2-3: ausgewählte Einflussfaktoren auf den Raumwärme-, und Warmwasserbedarf nach …
  3. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Fazit aus Teil 1 (AP 1) In AP 1 wurden von den Projektpartnern LW und GELSENWASSER AG bzw. WWU 28 GAK-Proben charakterisiert und in Becherglasversuchen studiert. Die gebrauchten GAK stammten aus drei [...] em Modellwasser (PCA-DA Loading-Plot für ESI +) - blau: GAK aus Ruhrwasserfiltration,…
  4. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    wurden z.T. in den hauseigenen Laboren der Wasserversorgungsunternehmen, am LAGeSo oder am TZW durchgeführt. 3.1.1 Escherichia coli E. coli und coliforme Bakterien in Proben aus den Untersuchungsgebieten [...] Probennahme erfolgte an Tag 0 (Start-Beprobung) und an den Tagen 1, 2, 4, 8, 10,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    die Auslegung und den Betrieb von CO2-Transportleitungen haben. Im Folgenden wird konkreter auf mögliche Einflüsse und Konsequenzen von CO2-Strömen für den Transport in Leitungen aus Stahlrohren eingegangen [...] bei, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Personen sowie die technische…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    DIN 8074, Rohre aus Polyethylen (PE) – PE 80, PE 100 – Maße DIN 16892, Rohre aus vernetztem Polyethylen hoher Dichte (PE-X) – Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung DIN 16893, Rohre aus vernetztem Polyethylen [...] Prüflaboratorium in dreifacher Ausfertigung mitzuliefern: • Angaben über den
  7. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    wird der UARL aus den Schadensraten, Laufzeiten und Leckraten bei einem bestimmten Druck berechnet. Es stellt sich die Frage, inwieweit die dem UARL zug- rundliegenden Werte aus den 1990er Jahren [...] mit den UARL-Ein- gangsdaten verglichen. In Tabelle 9 werden die Grenzen niedriger …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    nach den Arbeitsblättern DVGW GW 301 bzw. GW 302 in den Zusatzgruppen GN 4 (Fräsverfahren) und GN 5 (Pflugverfahren). Im Übrigen gelten die technischen Regeln für die offene Bauweise, soweit sich aus diesem [...] ungen in den Spalt zwischen Muffe und Einsteckende muss eine Kombination aus
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    installierte zusätzliche Gasverbrauchseinrichtung entgegenzuwirken. Weder aus den vergütungsrechtlichen Maßgaben noch aus den technischen Regeln des Immissionsschutzes ergibt sich allerdings eine zwingende [...] zusätzliche Gasverbrauchseinrichtungen ergibt sich inzwischen aber nicht nur aus den
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    uch durchzuführen. 5.2 Zubereitung der Dosierlösung aus Natronlauge Die Dosierung stark verdünnter Natronlauge aus einem Ansetzgefäß heraus oder aus separaten Dosierbehältern ist gebräuchlich. Natronl [...] zu benutzen. 4.3 Lagerung 4.3.1 Natronlauge Die Lagerung erfolgt üblicherweise in Behältern
Ergebnisse pro Seite: