Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 180 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen DIN 1988-600, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 600: Trinkwasser-Installationen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Verhinderung unerwünschter Zuflüsse (z. B. Oberflächenwasser)  Einsatz/Einbau von technischen Geräten (Pumpen, Messsonden, Reinigungsgeräte, Kameras)  gute Rückbaumöglichkeit DVGW W 121 Arbeitsblatt 13 Hinsichtlich [...] Abdichtungsmaterialien werden benötigt:  Vorratstank und Rührwerk …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    bzw. -abflüsse zu orten und zu quantifizieren. Hierzu ist immer eine hinreichend starke Strömung (Pumpen-, Infiltrations-, geogen bedingte Strömung) erforderlich, um die Ansprechschwelle des eingesetzten [...] Horizontalen bestimmen. Dies ist u.a. notwendige Voraussetzung für ein ordnungsgemäßes…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    Injektor und statischem Mischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 A.2 Mehrstufige Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 A.3 Di [...] Injektor und statischem Mischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 A.2 …
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    re zum Betrieb der Pumpen eingesetzt, daher handelt es sich beim Energieverbrauch hauptsächlich um elektrische Energie. Scope 1 relevante Emissionen fallen hier an, falls die Pumpen über unternehmenseigene [...] technischer Anlagen • Reduzierung von Wasserverlusten • regelmäßige Überprüfung der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 118  2005-07 Bemessung von Vertikalfilterbrunnen
    Förderrhythmen Beuldruckbelastung Sackungen, Setzungen in der Filterkiesschüttung Gleichmäßiges Pumpen bzw. frequenzgesteuerte Fahrweise nutzen Regenerierung und Sanierungsarbeiten Beuldruck- und Zugbelastung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Druckdifferenz vorgesehen werden. Zudem sind die Herstellerangaben zu beachten. Für eine Dosierung mit Pumpen werden im Allgemeinen Membranpumpen, Exzenterschneckenpumpen oder Schlauchpumpen verwendet. Hohe
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    werden im Allgemeinen nur in besonders kritischen Leitungsabschnitten oder als Sicherung von Turbinen/Pumpen angeordnet. Die Einrichtung besteht aus Ist-Wert-Erfassung (Vergleich zwischen Ist-Wert und Grenzwert)
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    auch bei verlaufsgesteuerten Horizontalfilterbrunnen ein zentrales Schachtbauwerk zur Aufnahme der Pumpen und des Abschlussbauwerkes möglich. Es besteht mit Hilfe der Steuertechnik die Möglichkeit, das vorab
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
     B. durch • das Ausnutzen des geodätischen Vordruckes, • den Einsatz von energieeffizienten Pumpen (mit hohem Wirkungsgrad im Betriebspunkt), • die Auslegung der Rohrleitungen sowie Armaturen (z
Ergebnisse pro Seite: