Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 180 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    vorgeschaltetes Filter vor Verunreinigungen zu schützen. Die Pumpen be- sitzen in der Regel ein- und ausgangsseitig je ein Rückschlagventil. Bei Pumpen ohne Rückschlagventile sind diese separat einzubauen. Dabei [...] erforderlich sein. Bei extremen Lastunter- schieden wird empfohlen, gegebenenfalls…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    vorgeschaltetes Filter vor Verunreinigungen zu schützen. Die Pumpen besitzen in der Regel ein- und ausgangsseitig je ein Rückschlagventil. Bei Pumpen ohne Rückschlagventile sind diese separat einzubauen. Dabei [...] erforderlich sein. Bei extremen Lastunterschieden wird empfohlen, gegebenenfalls den…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    hen, in der Regel deutlich kleiner als Bau- und Baustelleneinrichtung • Lagerung von Maschinen, Pumpen etc. auch während der Betriebsphase berücksichtigen • Kranaufstellung (Mobilkran) • Unterscheidung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    getauchte Module, bei denen auf der Filtratseite ein Unterdruck genutzt wird. Dieser kann mittels Pumpen oder hydrostatisch erzeugt werden. In Unterdrucksystemen können die Membranen horizontal oder vertikal [...] pH-Wert bei chemisch unterstützter Spülung, Volumenströme) • Wartung aller Maschinen,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Fließgeschwindigkeit mit 0,2 bis 0,5 m/s angenommen werden. Sie darf maximal 1,0 m/s betragen, wenn Pumpen mit relativ großen Förderhöhen zur Verfügung stehen. Um den Abgleich des Systems zu erleichtern, [...] achten, daß immer die nächst größere Pumpe gewählt wird. Das heißt, daß der Schnittpunkt…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    in sich abgeschlossener Teil eines Wasserbehälters, der zur Unterbringung der Hauptarmaturen, Pumpen, Kontroll- und Udž berwachungseinrichtungen dient und welcher den Zugang zu den Wasserkammern [...] Eigengewicht des Bauwerkes; b) Gewicht der betriebstechnischen Installationen und …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Rohre auf der Druckseite von Pumpen und Kompressoren müssen mit einem Systemtrenner oder einer Rückschlagsicherung ausgestattet sein; — Rohre auf der Saugseite von Pumpen und Kompressoren sind mit einem [...] verhindert; — Rohre auf der Druckseite von Pumpen sind mit einem Systemtrenner oder einer…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Regelstrecken 5) Einrichtungen Beispiele: Armaturen, Kompensatoren, Isolierstücke, Druckregelgeräte, Pumpen, Verdichter 6) Druckbehälter b) Standarddruckgeräte: Druckgeräte in Leitungen, Druckregelanlagen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    eingebaute Bauteile und Apparate (z. B. Wasserzähler, Strangabsperrarmaturen, Membranausdehnungsgefäße, Pumpen, Entnahmearmaturen, Druckerhöhungsanlagen, Anlagen zur Enthärtung, Dosieranlagen) • unzulässige [...] Über alle Entnahmestellen wurden täglich minutenlange Spülungen vorgenommen. Die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    kompakte Beschreibung der wichtigsten Bestandsdaten, wie z. B. bauliche Ausrüstung (Ausbaumaterialien, Pumpen, Steigleitung, Anschlüsse), elektrotechnische Ausrüstung, in tabellarischer Form. Der Brunnenbetreiber
Ergebnisse pro Seite: