Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 149 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    einschließlich der Befüllarmatur und der Entnahmestellen. Die Anlagen können außerdem eine Wasseraufbereitung einschließlich einer Wassergewinnung oder einer Wasserdesinfektion enthalten. b) Schank- [...] (WVA) im Sinne der TrinkwV fest verbunden ist und aus der Trinkwasser abgegeben…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    haben W 6/01/10. 3.4 Anlagendesinfektion Desinfektion von Anlagen der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Wasserverteilung mit dem Ziel, dass von der Anlagenoberfläche keine mikrobielle Be [...] Trinkwasserbeschaffenheit ausgeht 3.5 Anlagenteile Wasserberührte Elemente der…
  3. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Relevanz für die Trinkwasserversorgung - Gehalt von radioaktiven Stoffen in Rückständen aus der Wasseraufbereitung - Schutz des Personals vor Radonexpositionen Dieser Hinweis ersetzt das DVGW-Merkblatt W 2 [...] sollten insbesondere in Gebieten mit erhöhter natürlicher Radioaktivität auch die bei…
  4. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Zum Vorkommen von Mikroplastik-Rückständen in Roh- und Trinkwasser und zum Rückhalt bei der Wasseraufbereitung gibt es keinerlei belastbare Informationen. Humantoxikologische Bewertungen stehen bislang [...] voraussichtlich am ehesten von einem möglichen Mikroplastik-Problem betroffen.…
  5. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Grundlagen 2.1 Aufbau und Wirkungsweise der Ultrafiltrationsmodule In der Membrantechnologie zur Wasseraufbereitung werden poröse von dichten Membranen unterschieden, was auch ihre Selektivität zur Entfernung [...] inneren Durchmesser von ca. 0,5 bis 5 mm. Sie sind selbsttragend und bestehen im…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    ...................... 17 7.3 Anforderungen an die Module Wassergewinnung, Vorbehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung, Wetterschutz und Energie ............................................. [...] ersorgung auf andere Weise nicht möglich ist, und nur in Verbindung mit einer mehrstufigen Wa…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    erarbeitet. Das Arbeitsblatt behandelt Planung und Betrieb von Filteranlagen zur Entsäuerung in der Wasseraufbereitung. Im Anhang werden Hilfen für die Ermittlung der erforderlichen Kontaktzeit und die Bemessung [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A),…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 224 (A), Chlordioxid in der Wasseraufbereitung DVGW W 291 (A), Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 623 (A), D [...] (siehe Bild 3). In der Norm DIN EN 937 sind die technischen Lieferbedingungen für Chlor in…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bild 2 — Prozess der Ozonerzeugung und Wasseraufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Bild 3 — Schematischer Aufbau eines UV-P [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bild 2 — Prozess der Ozonerzeugung und Wa…
  10. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Lösungen für das Management von Reststoffen aus der Aufbereitung  Effiziente Systeme der Wasseraufbereitung und -versorgung hinsichtlich Qualität und Ressourcen (Chemikalien, Energie, Personal)  [...] Kunden sicherzustellen. Im Fokus stehen dabei Stoffe, die besondere Aufmerksamkeit bei der W…
Ergebnisse pro Seite: