Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 149 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    her Befunde im Rohwasser sowie Konsequenzen für den Schutz des Einzugsgebietes und für die Wasseraufbereitung – Umweltbundesamt 2014 Europäisches Fließgewässermemorandum zur qualitativen Sicherung der [...] er Befunde im Roh-wasser sowie Konsequenzen für den Schutz des Einzugsgebietes und für die Wa…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    und Qualitätssicherung DVGW W 217 (A), Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 627 (A), Dosieren und Mischen [...] entfernen. Flockungsmittel werden allein oder in Verbindung mit Flockungshilfsmitteln…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    ngsanlagen — Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau1) DVGW W 202, Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) — Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung1) [...] it besitzt, ist zu prüfen, durch welche Maßnahmen (z. B. Schutz der Trinkwasserressourcen,
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Erzeugung und Dosierung von Ozon zum Zwecke der Oxidation und Desinfektion bei der zentralen Wasseraufbereitung zu Trinkwasser. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung [...] Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 225 (A),…
  5. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    Cryptosporidien bekannt geworden. Dies dürfte in der sehr viel aufwendigeren Strategie für die Wasseraufbereitung für Trinkwasser begründet sein, bei der die seuchenhygienische Sicherheit in erster Linie durch [...] 1.3 Beprobung an Entnahmearmaturen Insbesondere bei der Untersuchung von Rohwasser…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    eigens dafür eine Wasseraufbereitung in Fließrichtung zum Apparat eingesetzt werden. Hierzu wird zwischen der Sicherungseinrichtung und dem Apparat eine Wasseraufbereitung eingesetzt, die in [...] Mitteln wieder auf Flüssigkeitskate- gorie 2 bis 4 angehoben werden. Legende a Apparat…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    Wasserschutz- bzw. Einzugsgebietes • Besichtigung und Kontrolle der Wasserversorgungsanlagen (Wasseraufbereitung) • Abklärung, ob die Ursache mit Eigenwasseranlagen oder Nichttrinkwasseranlagen im Zusammenhang [...] ) • Missachtung von Nutzungseinschränkungen in den…
  8. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    100 mL im Rohwasser. Wird dieser über- schritten, so hat das WVU die Eliminationsleistung der Wasseraufbereitung in Hinblick auf virale Erreger zu ermitteln (§36 TrinkwV). Die regelmäßige Überwachung [...] trollmaßnahmen angesehen. Das Risiko eines Wassers verringert sich durch die Schritte der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    des Filterbetriebes und deren Vermeidung eingegangen. Anlagen zur Schnellfiltration bei der Wasseraufbereitung, die nach den Vorgaben dieses Arbeitsblattes geplant, errichtet, betrieben und instandgehalten [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    103-001, Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung1 DGUVRegel 103-015, Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung1 Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung; [...] Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). DIN19605,…
Ergebnisse pro Seite: