Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 180 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    eingehalten wird. Es ist vorgesehen, dass das Steuerungssystem des Geräts die Pumpen steuert, wie z. B. die internen Pumpen. c er Sonde DIN EN 12309 - 7:2015 - 03 ��EN 12309 [...] halten wird. Es ist vorgesehen, dass das Steuerungssystem des Geräts die Pumpen
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    hinter größeren Querschnittserweiterungen der Leitung - hinter Drosselstellen - hinter einspeisenden Pumpen sowie Turbinen 5.1.4 Handbetätigte Entlüftung Für das Abführen großer Luftmengen, z. B. im Falle [...] 1 Ursachen Unterdruck kann auftreten bei dynamischen Druckänderungen, z. B. beim…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    grundsätzlich die Wasserbeschaffung (aus Einzugsgebieten, Brunnen und Flüssen), die Zuleitung (Pumpen falls notwendig) und Speicherung von Wasser vor der Aufbereitung, die Aufbereitung des Wassers [...] die Anlagentypen bezo- genen Ansatz, zum Beispiel bestimmte Anlagen (Einrichtungen)…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    sichergestellt. Pumpen müssen beidseitig absperrbar sein. Ein Rückfluss des Wassers muss stoßgedämpft verhindert werden. Die Pumpen müssen frei von mechanischen Spannungen eingebaut werden. Pumpen müssen gegen [...] Chemikalien geeignet sein. DIN 19645:2016-07 28 11.3 Pumpen Die Auswahl der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    und Brunnenrohren, falls diese mit dem Bauwerk fest verbunden sind, sowie von Rohrleitungen und Pumpen Auftrieb und Rohrleitungskräfte Gewicht aller maschinellen und rohrtechnischen Einrichtungen [...] rken über Gelände sind Türen mit Schwellen von mindestens 0,15 m Höhe vorzusehen. Zum Ausbau…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    Ausspeisungen aus dem System erforderlich werden. Druckstöße, z. B. durch das An- bzw. Abfahren von Pumpen oder das Öffnen oder Schließen von Armaturen in der flüssigen oder dichten Phase, sind auf das zulässige [...] einspeisende Systeme sind zu vermeiden, z. B. durch langsame Armaturenfahrweise…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    zur Wasserspeicherung beinhaltet die Bauwerke sowie die internen Leitungen, Armaturen und Anlagen (Pumpen, Notstromaggregate etc.). Im Hinblick auf Rückwirkungen können auch Situationen außerhalb des Bauwerkes [...] Stoffen Beeinträchtigung der technischen und/oder hygienischen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    schwarz. Manganverbindungen sind schwarz. Verockerungen sind an folgenden Stellen zu beobachten: • Pumpen, Steigleitungen, Brunnenanschlussleitungen • Filterrohroberflächen (innen, außen, Schlitz) • Kie [...] Brunnenalterung. Chemische und mikroskopische Untersuchungen der Ablagerungen von…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    folgende Aspekte verursacht werden: Schalt- und Steuervorgänge • Ausfall von Verdichtern oder Pumpen • Schließen von Schiebern oder Regelventilen • durch Abzweigleitungen • durch das Anfahren und [...] linie durch Variation der Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Einsatz von Schwungmassen…
  10. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    hier nur selten Schadensraten ermittelt. Alterungsfunktionen für Pumpen, Gebläse und Filtermaterial werden tlw. angesetzt. Bei Pumpen sind beispiels- weise die Lebenszykluskosten von höherer Relevanz [...] werden nur selten Schadensraten ermittelt. Alterungsfunktionen für Pumpen, Gebläse und…
Ergebnisse pro Seite: