Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 257 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    - Analytische Methoden für Wasserstoff als Kraftstoff – Protonenaustauschmembran (PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge ISO 14687, Beschaffenheit von Wasserstoff als Kraftstoff - Spezifizierung [...] weise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Elektrizität, gasförmige…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Herstellers muss ermitteln, ob Gefährdungen durch brennbare Wasserstoff-in-Luft-, Wasserstoff-in-Sauerstoff- oder Sauerstoff-in-Wasserstoff-Gasgemische vorliegen können, untersucht werden müssen [...] werden, wenn maximal 2% Volumenanteil Wasserstoff in Luft, 2% Volumenanteil Wasserstof…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    Vermittlung der Sachkunde für Arbeiten an freiverlegten Rohrleitungen mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen oder Wasserstoff entsprechend DVGW-Arbeitsblatt G 260:2021-09 erforderlich ist, sind zusätzlich die [...] Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit…
  4. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    der verschiedenen Rohrkonstruktionen für Wasserstoff sind in Abbildung 36 ebenfalls als Balkendiagramm dargestellt. Die Permeationskoeffizienten für Wasserstoff sind größer als für Methan, weil Wasser [...] Me- than als auch für Wasserstoff die höchsten Permeationskoeffizienten. • Das PA-U12-Rohr…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    ab, er darf ≥ 2% H2 betragen. 2) NG+H2: Erdgas mit ≤ 20% Wasserstoff (mit Einspeisung von Wasserstoff); 3) H2− : ≥ 98% Wasserstoff; ANMERKUNG2 Siehe CEN/TS 17977H2 in umgerüsteten Gassystemen [...] von Wasserstoff Risikoniveau Minderungsmaßnahme für Wasserstoff 1 Es könnte eine …
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    reiner Wasserstoff für die Ammoniakherstellung und die Stahlerzeugung verwendet und als Option im Mobi- litätssektor angeboten. In beiden Leitplankenszenarien wurde die Einbindung von Wasserstoff auf Basis [...] blauer, türkisener und grüner Wasserstoff in der Industrie (Ammoniakherstellung und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Tabelle C.1 – Sicherheitstechnische Kenndaten von Methan, Wasserstoff und deren Gemischen (Auszug aus dem DVGW-Merkblatt G 221) Wasserstoff [Vol.%] 0 10 20 25 30 50 75 90 100 Methan [Vol [...] Methanemissionen e) Berücksichtigung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen (2.…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    n von Flüssiggas • Besonderheiten von Anlagen zur Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 (M) • Eigenschaften von Wasserstoff • Erweiterte Kenntnisse zum Explosionsschutz 6.4 Qualifikationsa [...] Gasanlagen nach DVGW G 495 (A) sowie Biogas-Ein- und Rückspeiseanlagen nach DVGW G 265-2 (M)…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Wasserstoffanteil bzw. von reinem Wasserstoff ermöglichen. Diese Ergebnisse wurden durch einen Praxistest8 DVGW-Forschungsvorhaben „Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen [...] aktuellen Forschungsvorhaben9 DVGW-Forschungsvorhaben „Wasserstoff in der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    der Technik wird vermutet, wenn bei Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wasserstoff die technischen Regeln des DVGW eingehalten worden sind. Diese Vermutungsregel schafft somit eine [...] reflektiert die sich entwickelnde Landschaft der Energiewirtschaft und hebt die Bedeutung…
Ergebnisse pro Seite: