Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 271 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 7.1.2 Sicherheit und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 7.2 Standort [...] Installationsrohre sowie damit verbundene Anforderungen wie Sicherheit, Gasqualität, …
  2. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    ...................................................................73 5.3.2 Enterokokken in der Umwelt ............................................................................74 5.4 Hygienische Relevanz [...] Zellwand als widerstandfähiger als E. coli und coliforme Bakterien, so dass sie als…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    „Technischer Hinweis Gebäudeeffizienz“ im Koordinierungskreis „Wärmewende“ erarbeitet. Im Rahmen des Umwelt- und Verbraucherschutzes und zur Erreichung der europäischen und nationalen Klimaziele trägt der [...] denen der Wirkungsgrad immer kleiner als 1 ist, liegt er bei der Wärmepumpe aufgrund der…
  4. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    e PFC oder Telomerverbin- dungen (polyfluorierte Chemikalien) eingesetzt. Letztere können in der Umwelt zu kurzketti- gen PFC abgebaut werden. Bei PFC-Schadensfällen werden daher in jüngerer Zeit häufig [...] Haushaltsprodukten bietet während deren Produktzyklen unterschiedliche mögliche…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    der Zeit praktisch unzerstörbar sind; in der Erwägung, dass die Freisetzung von Asbestfasern in die Umwelt vermieden werden sollte; in der Erwägung, dass es notwendig ist, kosteneffiziente Methoden für die
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    führt, wenn es als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet wird. Ammoniak ist schädlich für die Umwelt und bildet als Luftschadstoff Partikel, die der öffentlichen Gesundheit schaden. Zusätzlich
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    können der Gebrauch von Materialien und die Beseitigung von Abfallmaterialien einen Einfluss auf die Umwelt haben. CEN/TS 16765 [15] gibt Umweltgesichtspunkte für diese Europäische Norm vor. E DIN EN 161 [...] vorgesehen, die die Verantwortung für den Zusammenbau der Rohrleitung vor Ort tragen. Der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    ........................................................................ 14 7.1.2 Sicherheit und Umwelt ................................................................................................ [...] latt G 1001 beurteilt der Betreiber mögliche Wechselwirkungen zwischen seiner Anlage und…
  9. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Öffentlicher Gesundheitsdienst Neu-Ulm Behörden im Bereich Umwelt  Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz  Bayerisches Landesamt für Umwelt Wasserwerksnachbarschaften Bayerischer Gemeindetag [...] Lebensmittelsicherheit (LGL) sowie das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und…
  10. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    ergebenden aktuellen Konsequenzen in 4 Punkten zusammen [EU, 2015]: „(1) Perchlorat kommt in der Umwelt in natürlicher Form als Ablagerungen von Stickstoff und Kalium vor, kann sich in der Atmosphäre [...] der Kenntnisstand zum Vorkommen, der Bildung und des Eintrages dieser Komponente in die…
Ergebnisse pro Seite: