Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 359 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    rberührte Teil der Sicherungseinrichtung muss bis mindestens zum Udž bergabepunkt immer Werk- stoffe enthalten, die für Trinkwasser geeignet sind. Die Werkstoffe für den anderen Teil der Sich [...] zurückfließen; — ist eine Dosierung von Chemikalien vorgesehen, dann müssen die…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Darüber hinaus zählen Stoffe, Gemi- sche und Erzeugnisse zu Gefahrstoffen, aus denen bei der Herstellung oder Verwendung solche Stoffe entstehen oder freigesetzt werden, sowie alle Stoffe, denen ein Arbeit [...] Herstellen und Verwenden bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische…
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Umgebungsbedin- gungenb Nicht kondensierend bei allen Umgebungs- bedingungen c Kohlenwasser- stoffe gesamt µmol/mol 100 Nicht kondensierend bei allen Umgebungs- bedingungen c Sauerstoff (O2) µmol/mol [...] Wasserstoff seinen Beitrag zur Herstellung von Methanol, als weitere Basischemikalie,…
  4. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    Temperatur und Partialdruck werden Komponenten aus der fluiden Phase an der Phasengrenzfläche fester Stoffe angerei- chert (adsorbiert). Diese Anreicherung wird als Gleichgewichtsbeladung bezeichnet. Üblicher
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    Hemmung der Korrosion und nur in Mischungen (siehe 5.1) zulässig. Die für die Mischungen verwendeten Stoffe müssen in der „Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 TrinkwV 2001“ [...] sind in der DIN EN 1209 festgelegt. Die Anforderungen an die weiteren bei Mischprodukten…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    besonders giftiger Stoffe darstellt. 4 Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit einer oder mehrerer giftiger oder besonders giftiger Stoffe oder einer oder mehrerer
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Dieses Dokument wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-13 AA „Aufbereitungs-stoffe und -anlagen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erstellt. Für deren Anwendung in Deutschland [...] zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die Eigenschaften…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    insbesondere zu Wohngebäuden . etwa 25 m, zu Holzlägern und sonstigen Lägern leicht entzündlicher Stoffe, durch die plötzlich ein Brand entstehen kann, bei Fremdeigentum . . . etwa 50 m. Zum Schutz des [...] n Verhältnissen unterschritten werden. Rauchen, offenes Feuer und das Lagern…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    zur Lagerung und zum Transport so beschaffen und betrieben werden müssen, dass wassergefährdende Stoffe nicht austreten können. Bei öffentlichen Trinkwasseranlagen sind entsprechend der AwSV weitergehende [...] bessere Einmischung Durch die Einwirkung von Licht und Wärme sowie Verunreinigungen und…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    oder mittelbar mindern, 2. den Geruch oder den Geschmack des Wassers nachteilig verändern oder 3. Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkannten [...] dürfen die in der TrinkwV festgelegte Qualität des Trinkwassers nicht beeinträchtigen.…
Ergebnisse pro Seite: