Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 132 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-401  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 401: Konformitätsbewertung
    Fliegeruhren— Teil 2: Konformitätsbewertung DINEN30-1-1:2024-07, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-1: Sicherheit— Allgemeines; Deutsche Fassung EN 30-1-1:2021+A1:2023 DINEN I
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    Einspruchsfrist: 28. Februar 2025 Verabschiedet durch: DVGW-Technisches Komitee: G-TK 2.1 gasförmige Brennstoffe am: 12.08.2024 DVGW-Lenkungskomitee: LK 2 Gasanwendung am: 07.11.2024 ISSN 0176-3490 Preisgruppe: [...] Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 280“ im Technischen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 280“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Odorierung von Gasen zur Versorgung der Allgemeinheit [...] Odoriermitteln bei der Einspeisung von konditionierten Biogasen hat das Technische…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    coulometrischen Meßfühler ZP 4110 Zertifizierungsprogramm „Ergänzungsprüfungen für Armaturen für gasförmige Brennstoffe für einen Wasserstoffgehalt von bis zu 100 Vol.-%“ (www.dvgw-cert.com/leistungen/zertifi
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    lagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7, Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN [...] lagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    1 für gasförmige und flüssige Brennstoffe mit einem Schwefelgehalt bis 50 mg/m3 – 2 für gasförmige und flüssige Brennstoffe sowie Holz für offene Feuerstätten – 3 für gasförmige, flüssige [...] Kondenswassers die örtlichen Bestimmungen zur Einleitung von Abwasser zu…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    gen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7, Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN [...] Bördelrohrverbindungen DIN 3388-2, Abgas-Absperrvorrichtung für Feuerstätten für flüssige…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    Europäischen Norm wurde der Inhalt der OIML-Publikation „Recommendation 140 — Messsysteme für gasförmige Brennstoffe“ berücksichtigt. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normu
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    gen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7, Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN [...] oder Nutzungseinheit vorhandenen raumluftabhängigen Feuerstätten für feste, flüssige und gas…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    Dokuments (einschließlich aller Adž nderungen). EN203-1:2021+A1:2023, Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen EN437:2021, Prüfgase— Prüfdrücke— Ge [...] en Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/426 über Geräte zur Verbrennung …
Ergebnisse pro Seite: