Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 101 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    analyse: Die Sensitivitätsanalyse stellt ein zentrales In- strument in der wissenschaftlichen Forschung dar, um die Robustheit von Gleichungen und Modellen zu beurteilen. Durch die systematische Variation
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Gasfamilie) in diesen Gebieten einsetzbar. Im Rahmen der DVGW-Innovationsforschung bzw. Betrieblichen Forschung Gas wurden vom DVGW eine Vielzahl von Forschungsprojekten zum Thema Wasserstoffeinspeisung und
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    sie im DVGW-Arbeitsblatt W 300-5:2020-08 beschrieben wird, spiegelt nicht den aktuellen Stand der Forschung wider. d) Berücksichtigung neuer Erkenntnisse durch die Veröffentlichung der Bewertungsgrundlagen
  4. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Vermehrung von Legionellen akzeptabel sind, ist bisher nicht definiert. Hierzu ist wei- tergehende Forschung erforderlich. 48 | DVGW-Forschungsprojekt W 201629 6.3 Fazit und Ausblick Insgesamt zeigen
  5. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Bundeswehr, München Lisa Broß, M.Sc. M.Sc. Universität der Bundeswehr, München FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    FORSCHUNG Karlsruhe, 30. November 2016 Bericht G8 01 14 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende Zuwendungsgeber: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] Wolfgang Köppel Dipl. Wi.-Ing. Natalia Gubkina Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Frank Graf …
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    2014 Ernst, M., Beck, M.: Wie Wasser künftig energieeffizient gewonnen wird, Innovation durch Forschung 2017, S.116-117, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, München Ernst, M., Beck, M., Czekalla
  8. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    vernetzten Quartieren zu erwarten sind. Aufbauend auf diesen und weiteren Erkenntnissen der (DVGW-) Forschung wird in diesem Projekt für den Status Quo, als auch drei unterschied- liche Szenarien für das Jahr [...] a s te n E in z e l- o b je k te v e rn e tz te O b je k te /…
  9. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Zertifizierungsprogrammen und des Regelwerks für Wasserstoff essenziell. Damit führt das Projekt Forschung, Regelwerkssetzung und Zertifizierung zusammen, um das DVGW-Regelwerk schnell und strukturiert
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Institut für Industrie- und Umweltrisiken (INERIS) untersuchte die Daten der Datenbank zur Analyse, Forschung und Information zu Unfällen (ARIA, en: Analysis, Research and Information on Accidents) des Büros
Ergebnisse pro Seite: