Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1116 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik unvermeidbar, oder den nach der TrinkwV vorgesehenen Schutz der menschlichen Gesundheit unmittelbar oder mittelbar mindern, oder den Geruch oder den Geschmack [...] erfolgt nach den geltenden Rechtsvorschriften und den allgemein anerkannten Regeln…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    ca. 100 t/a aus dem Verkehr und ca. 60 t/a aus dem Baubereich wesentlich geringer, da von den verkehrsbedingten Emissionen ein großer Anteil in den (Ober-)Boden gelangt. Im Vergleich zu den Gesamteinträgen [...] Stoffeinträge aus Entlastungsbauwerken der Mischsysteme, aus Direkteinleitungen der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    und deren Anwendungen durch den Ausbilder zu informieren. Diese Nachschulung ist auf 2 Unterrichtseinheiten begrenzt6Diese Nachschulung durch den Ausbilder ersetzt nicht den Nachweis der fachkundlichen [...] Zusammenarbeit mit dem Rohrleitungsbauverband e. V. (RBV) ausgearbeitet um den PE-Schweißern…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    2000-Merkblatt W 1, Flacherzeugnisse aus unlegierten und legierten Stählen AD 2000-Merkblatt W 7, Schrauben und Muttern aus ferritischen Stählen AD 2000-Merkblatt W 9, Flansche aus Stahl AD 2000-Merkblatt W 13 [...] Berechnungsunterlagen Die Bau- und Berechnungsunterlagen bilden zusammen mit den
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    der Rohrproben ist von der Leitungslänge, den örtlichen Gegebenheiten, dem Alter der Leitung, den Baubedingungen, den Betriebseinflüssen usw. abhängig. An den Rohrproben soll eine Beurteilung des Werkstoffes [...] von Gasleitungen aus Stahl für einen Betriebsdruck größer 5 bar DVGW G 462-1 (A),…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    g DVGW G 472 (A), Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck - Errichtung DVGW G 474 (M), Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasrohrleitungen in den Einflusszonen bergbaulicher Tätigkeiten [...] Korrosionsschutzes erfolgen nach den Bestimmungen der DVGW-Arbeitsblätter G 466-1 und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    n und Prüfungen – Teil B2: Formstücke aus PE 80 und PE 100 DIN 8074, Rohre aus Polyethylen (PE) – PE 80, PE 100 – Maße DIN 8075, Rohre aus Polyethylen (PE) – PE 80, PE 100 – [...] diesen in den sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen. 2 Gasleitungen, die…
  8. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    zwischen den Forschungsstellen zeigten für den Strain Hardening Test eine sehr gute Wiederholbarkeit innerhalb des jeweiligen Labors und eine gute Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den Laboren [...] für Rohre aus PE 100-RC (d.h. unter den aktuellen Rahmenbedingungen: Normung auf CEN- und…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    konform mit den ins nationale DIN-Normenwerk eingeführten europäischen Normen DIN EN 545, DIN EN 681-1, DIN EN 10224 und DIN EN 10311, mit den Anforderungen des DVGW-Regelwerkes sowie den nationalen g [...] Fittings aus unlegiertem Stahl für den Transport von Wasser und anderen wässrigen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Fachkenntnisse haben und mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und Regeln der Technik (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen u. a. m.) soweit vertraut sind, dass sie den betriebssicheren Zustand der [...] der Streckenkontrolle Veränderungen in der Leitungstrasse festgestellt, die eine Abweichung…
Ergebnisse pro Seite: