Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 257 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    Methan – Wasserstoff – Ethan  A2: Propan – Ethan – Butan  A3: Wasserstoff – Propan – Propylen  A4: Methan – Ethan – Propan  A5: Methan – Wasserstoff – Propan  A6: Methan – Wasserstoff – Butan [...] bestehen. Aufgrund des wachsenden Interesses an der Einspeisung von Wasserstoff in…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    en für Erdgas-Wasserstoffgemische bzw. reinen Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoffgemischen und Wasserstoff unterscheiden sich von denen des Erdgases. Daher [...] wurde aktualisiert und präzisiert. Der Anwendungsbereich wurde auf wasserstoffreiche…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    PtG Power-to-Gas Energieanlage (Wasserelektrolyse, Methanisierung von Wasserstoff gemäß DVGW Arbeitsblatt G 220) • WSEA Wasserstoff -Einspeiseanlage Bild 1 – Anwendungsbereich Normative Verweisungen Die [...] Wobbe-Index erforderlich sein. Diese ist Bestandteil der BGEA. 3.5 Wasserstoff-Einspeise…
  4. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Industrienachfrage nach Wasserstoff zu bedienen. Denkbar ist, dass der Wasserstoff in Raffinerieprozessen genutzt wird und dort den aus der Erdgasreformierung gewonnenen Wasserstoff ersetzt. Bei einem E [...] Industrienachfrage nach Wasserstoff zu bedienen. Denkbar ist, dass der Wasserstoff in…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff“ f) Ergänzungen zum Thema Wasserstoff Frühere Ausgaben DVGW G 458:1984-12 DVGW G 458:2016-03 1 Anwendungsbereich [...] Allgemeinheit mit Gas dienen und die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, 2. und…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    ndun- gen, Stickstoffoxiden, Wasserstoff, Schwefeldioxid, Phosgen.“ Eine verbreitete Art Wasserstoff herzustellen, ist die Dampfreformierung, in der aus Erdgas Wasserstoff extrahiert wird. Dies ist eine [...] Mengenschwellen für die innerhalb des Betriebsbereichs vorhandenen Mengen an Wasserstoff
  7. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    die Her- stellung von Wasserstoff durch die Beimischungsgrenze von Wasserstoff in das Erdgasnetz. Bisher fehlt die Unter- suchung, in welchem Verhältnis synthetischer Wasserstoff und synthetisches Methan [...] ert. Integration von Wasserstoff in das Gasnetz Bei einigen Punkten verfolgen die…
  8. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    werden [1]. Die Erzeugung von Wasserstoff mittels erneuerbarer Energien („Grüner Wasserstoff“) kann ein wichtiger Beitrag für die Dekarbonisierung der Gasnetze sein. Wasserstoff kann als Rohstoff, als Brennstoff [...] ung von Wasserstoff bzw. Erdgas-Wasserstoff- gemischen nimmt die Bedeutung der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2025-02 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    unter dem Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“, jedoch über den Angaben für das Bauteil (Kurzzeichen und Nummer) angeordnet werden. Das Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“ sowie das Abstandsanzeigekreuz [...] DVGW-Arbeitsblatt G 260 ergänzt; b) in Abschnitt 4 wurde ergänzt, dass in Bild 1 das…
  10. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    dies mittels Nutzung des Netzpuffers kompensiert werden. Einspeisung von Wasserstoff Das durch die Einspeisung von Wasserstoff entstehende Mischgas muss gegenwärtig die Grenzwerte aus dem DVGW Arbeitsblatt [...] Da Wasserstoff in alle Netzebenen eingespeist werden kann, nimmt in Zukunft die…
Ergebnisse pro Seite: