Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 331 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Boil-Off-Gas LNG wird als siedende Flüssigkeit in großen kältegedämmten Tanks gelagert. Jeder Wärmedurchgang führt dazu, dass ein wenig Flüssigkeit zu Gas verdampft. Dieses Gas wird Boil-off-Gas genannt [...] Storage, and Handling of Liquefied Natural Gas (LNG) 3 Begriffe Für die Anwendung dieses…
  2. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen,“ Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches, Bonn, 2019. [162] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches, „Forschungsprojekte [...] 6MM9utAXnMcVO6Ule4yr-ap6. [Zugriff am 7. November 2019]. [189] Power-to-X-All…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3 Entwurf  2025-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochkessel und Nudelkocher
    connections are used for the gas supply to burners, pilot burners or ignition burners, these components, shall not be subject to mechanical or thermal conditions which can cause damage to or leakage from the [...] paragraph with the following: This document applies to gas heated boiling pans and…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    effiziente Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff [...] Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE63, PE 80,…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Gashochdruckleitungen; Schulungsplan DVGW G 110 (A), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 220 (A), Power-to-Gas-Energieanlagen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 263 (A), Beurteilung der Korrosionswa [...] Allgemeinheit mit Gas DVGW G 440-B1 (M), Explosionsschutzdokument für Anlagen zur…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    with digital detectors ISO 28460:2010, Petroleum and natural gas industries, Installation and equipment for liquefied natural gas — Ship-to-shore interface and port operations IEC 60034-5, Rotating electrical [...] Load) LNG Flüssigerdgas (en: Liquefied Natural Gas) LNGC Flüssigerdgas-Tanker (en:…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    effiziente Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff [...] Wasserstoff DVGW G 458 (A), Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus…
  8. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Shanghai, China, 2013 [10] Guidebook to Gas Interchangeability and Gas Quality. BP/IGU, 2011 [11] Abbott, D.: The impact of variations in gas composition on gas turbine operation and performance. Energy [...] of Natural Gas Quality. European Association for the Streamlining of Energy Exchange -
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-4 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    machine shall be sufficiently powerful to allow tests to be carried out up to the yield point of the pipe. B.1.2 Grips or couplings, to enable the test machine (B.1.1) to apply the appropriate force, directly [...] fittings. B.1.3 Pressurizing equipment, to enable a specified internal pressure p,
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    gap (MESG) Gas type Composition MESG mm ATEX zone Natural gas and natural gas/hydrogen blends 100 % NG to 68 % NG/32 % H2 1,17 to 0,9 II A Natural gas/hydrogen blends 68 % NG/32 % H2 to 22 %NG/78 %H2 [...] the same mass of gas under the same conditions as calculated from the ideal-gas law Note…
Ergebnisse pro Seite: