Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 101 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    [Zugriff am 30 08 2018]. [9] MCC, „CO2 Uhr,“ [Online]. Available: https://www.mcc-berlin.net/forschung/co2- budget.html. [Zugriff am 30 08 2018]. [10] WBGU, „Sondergutachten Entwicklung und Gerechtigkeit [...] II); Studie im Auftrag des DVGW; 13. Dezember 2011; online unter:…
  2. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    berücksichtigt werden (siehe Abbildung 11). Aus 18 | DVGW-Forschungsprojekt G 201418 früherer Forschung Es ist eine ungültige Quelle angegeben. ist bekannt, dass die Orientierung einen signifikanten
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Trinkwasserinstallation im Einzelfall entschie- den werden. Wasserversorger sollten die weitere Forschung sowie zugehörige Veröffentlichungen des DVGW im Blick behalten und ggf. Beratung in Anspruch nehmen
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    von umfangreichen Analysen, Berechnungen und Kostenbetrachtungen erstellt, die auf Basis der DVGW-Forschung beruhen. Als erdgasbasierte Technologie stellen der Gas-Brennwertkessel mit erneuerbarem Gas (Biomethan
  5. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Aufbau des Forschungsvorhabens .................................................... 14 3 Stand der Forschung und Stand der Technik............................................................. 15 3.1 DVGW [...] ten), wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für stochastische Simulation und…
  6. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    , Professur für Wahrscheinlichkeitstheorie FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Ha shalte, Kleingewerbe und öffentliche
  7. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    FORSCHUNG Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern Abschlussbericht Stephan Bauer Rohöl-Aufsuchungs AG, Wien Markus [...] Aleksander Makaruk Axiom Angewandte Prozesstechnik GmbH …
  8. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Rostwasserbildung, Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) - Projektnummer 02WT0077; Veröffentlichung aus dem Technologiezentrum Wasser Karlsruhe;
  9. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Sontheimer, „Der "Kalk-Kohlensäure-Mythos" und die instationäre Korrosion,“ GWF Wasser- und Abwasser-Forschung, Jg. 21, pp. 219-227, 1988. [16] W. Stumm und J. Morgan, Aquatic chemistry - Chemical equilibria
  10. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas Abschlussbericht DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts
Ergebnisse pro Seite: