Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 118 Ergebnisse in 116 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2014-10 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    EN 15502 - 2 - 2:2014 (D) ��27 12.2.2 Gebrauchsanleitung Muss EN 15502 - 1:2012, 12.2.2, entsprechen. 12.2.3 Umstellanleitung Muss EN 15502 - 1:2012, 12.2.3, entsprechen [...] Sprache 12.3 1.2.1 Informationen in der Einbauanleitung 12.2 Gasart 12.1 .2
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    — Teil 2-1: Spezifische Anforderungen— Offene Brenner und Wok-Brenner — Teil 2-2: Spezifische Anforderungen— Öfen — Teil 2-3: Spezifische Anforderungen— Kochkessel — Teil 2-4: Spezifische [...] 1979-07 DINEN203-2: 1995-03 DINEN203-2-1: 2006-02, 2015-04, 2022-05 3 DIN EN 203-2-…
  3. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1: Eh-pH-Diagramm für gelöste Spezies von Vanadium, c(V) = 2,5 mg/L [6] .... 2 Abbildung 2.2: Berechnete Vanadiumspezies (V(V)) bei c(V) = 2,5 mg/L [6] ................ [...] Konzentration von 2,5 mg/L ist in Abbildung 2.2 dargestellt [6]. Demnach dominiert der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 56,0 57,0 58,0 59,0 60,0 57,0 58,0 59,0 60,0 61,0 5,8 5,9 6,0 6,1 6,2 21,0 22,0 23,0 24,0 25,0 22,0 23,0 24,0 25,0 26,0 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 61,0 62 [...] 0 25,0 26,0 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 61,0 62,0 63,0 64,0 65,0 62,0 63,0 64,0 65,0 66,0 6,3…
  5. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    e P2 und P3 Main Plan Limited 0802 Bauteile aus Kunststoffen, Produktgruppe P2 Ningbo Friendship Bronze Ware Co., Ltd. 0802 Bauteile aus Kunststoffen, Produktgruppe P2 und P3 Polyplastics Taiwan Co., Ltd [...] Produktgruppe P2 und P3 Shanghai Gear Plastic Co., Ltd 0802 Bauteile aus Kunststoffen,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    [6] ISO 31000:2018, Risk management— Guidelines [7] ISO 55000:2014, Asset management— Overview, principles and terminology [8] ISO 55001:2014, Asset managementManagement systems— Requirements [9] [...] 55002:2018, Asset managementManagement systems— Guidelines for the application of ISO…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    ad=rja&uact=8&ved=2ah UKEwiJmreUjtfrAhXysaQKHWWRD28QFjAAegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fec.europa.eu%2 Fdocsroom%2Fdocuments%2F28323%2Fattachments%2F1%2Ftranslations%2Fde%2Frenditio ns%2Fnative&usg=AO EU-KOMM [...] BAuA. (05 2018). ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände. Von ASR A2.2 Maßnahmen gegen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    für alle Anbieter vorgegeben werden, beispielsweise durch Festlegung der Abnahmeklassen 1U, 1E, 2B oder 2U gemäß DIN EN ISO 9906 oder durch sonstige individuelle Vereinbarungen. Auf diese Weise ist eine [...] Strombezugs). LCC-Elemente – Checkliste LCC = Ci + Ce+ Co+ Cm+ Cs+ Cenv+ Cd (1) Dabei…
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    unterstützen können. 14 | 5.2 Ergebnisse der Befragung der DVGW-Gremien 5.2.1 Stoffe 5.2.1.1 Integriertes Management zum Schutz der Wasserressourcen Management und Schutz der Wasserressourcen bewegen [...] Nutzungskonflik- ten und der Nutzung von alternativen Ressourcen z.B. für…
  10. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    .........................................12 2.2.2.1 Datenspeicherung und IT-Architektur .......................................................12 2.2.2.2 Datenqualität/Plausibilitätsprüfungen ...... [...] ......................................... 8 2.2.1.2 Methoden der Datenerfassung…
Ergebnisse pro Seite: