Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 257 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    System) Speicherung von Wasserstoff im Fahrzeug, wie in GTR#13 3.2 Wasserstofftankstelle HRS (en: Hydrogen Refuelling Station) Anlage zur Abgabe von verdichtetem Wasserstoff als Kraftstoff an Fahrzeuge [...] NA 032-03-06 AA „Wasserstofftechnologie“ zuständig. Dieses Dokument hat…
  2. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Mobilität mit Wasserstoff: Vollversammlung zum Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP), 05.-06. Dezember 2018. [108] Nationale Organisation Wasserstoff- und Br [...] Zukunftsperspektiven der wasserstoff- basierten Mobilität hinsichtlich der Leitfrage,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    t G 260 im normativen Teil und im informativen Anhang E zu entnehmen. 5 Wasserstoff als Zusatzgas Die Zumischung von Wasserstoff in Gase der 2. Gasfamilie gem. DVGW-Arbeitsblatt G 260 senkt neben Wobbe-Index [...] 2050, Förderkennzeichen G 201824 N, 2019 - 2023 [8] Wasserstoff in der…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    201824 Wasserstoff kommt im Leitplankenszenario EE-Gas+H2 2050 für Pkw mit 29 TWh zum Einsatz. Neben Langstrecken, die auch im Leitplankenszenario Strom Wasserstoff nutzen, kann Wasserstoff im Leit [...] große Rolle. Aber auch Wasserstoff wird in das Methan bis 20 Vol.-% eingemischt und die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    gepunkteten Rahmen versehen. Wasserstoff wird mittels Wasserelektrolyse erzeugt. Der Wasserstoff kann anschließend zur Erzeugung von SNG weiterverwendet werden. Wasserstoff oder SNG-Mengen können physikalisch [...] das durch wasserelektrolytisch erzeugten Wasserstoff und anschließende Methanisierung…
  6. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    Medium Wasserstoff angepasst. Ins- besondere für die betroffenen Rohrleitungen wurden hierbei bruchmechanische Bewertungen bzw. Berechnungen eingeführt, die das möglicherweise durch den Wasserstoff veränderte [...] der Ab- bildung 4.2 von einer Beimischung von 30 % Wasserstoff (z.B. im Erdgas)…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    wasserstoffreiche Erdgase und Wasserstoff beschrieben werden. Ziel ist es, den bisherigen Anwendungsbereich der DVGW-Regelwerke auf Erdgas-Wasserstoff-Gemische oder reinen Wasserstoff auszuweiten. Dabei werden [...] nforderungen zur Einspeisung von regenerativen Gasen und Wasserstoff
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    3.9.3 „grüner WasserstoffWasserstoff, der mittels Wasserelektrolyse (unter Verwendung von regenerativem Strom) erzeugt wird, d. h. es fallen keine CO2-Emissionen an. Auch Wasserstoff, der mittels R [...] Verbrennungs-temperatur (λ = 1) für Methan, Methan/Wasserstoff-Gemische und Wasserstoff.Alle…
  9. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Wasser Sauerstoff und Wasserstoff erzeugt. Optional kann in einer nachgeschalteten Methanisierung der erzeugte Wasserstoff zu Methan umgewandelt werden. Das erzeugte Wasserstoff- bzw. Methangas kann [...] Potenzial- ermittlung werden sowohl die Poten- ziale für eine Wasserstoff- als auch für…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    Methan – Wasserstoff – Ethan  A2: Propan – Ethan – Butan  A3: Wasserstoff – Propan – Propylen  A4: Methan – Ethan – Propan  A5: Methan – Wasserstoff – Propan  A6: Methan – Wasserstoff – Butan [...] bestehen. Aufgrund des wachsenden Interesses an der Einspeisung von Wasserstoff in…
Ergebnisse pro Seite: