Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 270 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Für eine entschlossene Umwelt- politik in Deutschland und Europa, Umweltgutachten 2020, https://www.umwelt- rat.de/SharedDocs/Downloads/DE/01_Umweltgutachten/2016_2020/2020_Umwelt- gutachten_Entschloss [...] Verbänden im Rahmen des offenen Briefs „Kein Einsatz von Wasserstoff im Wärmesek- tor“ von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Natur und Umwelt (z. B. Wasserführung von Oberflächengewässern, grundwasserabhängige Landökosysteme) - Entwicklung von Ausgleichsmaßnahmen zur Minderung negativer Einflüsse auf Natur und Umwelt - notwendige [...] gewinnbar ist Erlaubnis- und Bewilligungsverfahren - Einfluss der geplanten…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    so aufgestellt sein, dass bei einem Bruch der Saugleitung zu den Dosierpumpen keine Lauge in die Umwelt gelangen kann. Sinnvollerweise ordnet man sie daher im Bereich der Auffangwanne an. In die Druckleitung [...] gute Vermischung mit dem Rohwasser. Bericht der Fachhochschule Köln, Laboratorium für…
  4. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    faktor, z. B. durch vorangegangene Untersuchungen, bekannt ist. ANMERKUNG: Eine Reduktionswirkung der Umwelt führt zu einer geringeren induzierten Wechselspannung des beeinflussten Objektes gegen das Potential [...] ein konservativer Ansatz dieses Faktors möglich sein. Ob die real vorhandene…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    haftlichen Vorschriften, Regeln und Informationen sowie Gefährdungsbeurteilungen + Umgang mit umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffen, insbesondere bei Verdacht des Antreffens von Kampfmitteln und
  6. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Sanierungs- konzepte MFH (2012) Smart Heating (2012) Gaswärme- pumpe mit Solarthermie (2012) Umwelt- wärme- quellen (2012) Gas- beschaffen- heit (2014) Abgas- führung Brennwert- geräte (2010) Erzeugung
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Landesamt für Umwelt) (2010a): Integriertes Hydrologisches Messnetz, MSGw, (interne Da- ten). 115DVGW-Information Wasser Nr. 89 116 DVGW-Information Wasser Nr. 89 BLfU (Bayerisches Landesamt für Umwelt) (2010b): [...] für Umwelt) (2013): Daten aus dem Monitoringprogramm für versauerte Gewäs- ser in…
  8. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Niedersachsen, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Hrsg.), Hannover, 2022 - Masterplan Wasser Berlin, Senatsverwaltung Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (Hrsg [...] Bundesamt) (2018): Umwelt. Nichtöffentliche Wasserversorgung und…
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    und Umwelt Alle betrieblichen Maßnahmen und alle Instandhaltungsmaßnahmen sind unter Berücksichtigung der notwen- digen Sicherheit so durchzuführen, dass eine Beeinträchtigung der Umwelt auf [...] und Managementsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 5 Sicherheit…
  10. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    erhöhte geogen bedingte Vanadiumkonzentrationen in Grundwässern ermittelt. Das Hessische Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG) prognostizierte 2008 eine Überschreitung des Leitwertes von 4 [...] maximal zulässige Zugabemenge an Eisensulfat zur Flockung beträgt entsprechend der §…
Ergebnisse pro Seite: