Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 930 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12066  1998-06 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas; Prüfung von Wärmedämmbeschichtungen für Flüssigerdgas-Auffangbecken
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 28  2021-07 Ringversuch – Prüfung der Alkalibeständigkeit von Nachumhüllungssystemen von Rohrleitungen
    des Trägers und des Klebers sowie Enthaftung  Massenänderung  Formstabilität und Festigkeit 4.2 Prüfung des Verbunds zwischen Kleber und Träger und auf Veränderungen des Träger- oder Beschichtungsmaterials [...] tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    1.2 Oberer und unterer Annahmewert Der obere Annahmewert xU und der untere Annahmewert xL werden jeweils mittels der zugehörigen oberen Qualitätszahl AU und der unteren Qualitätszahl AL (und damit verbunden [...] der entsprechenden Überschreitungsanteile pL und pU pro Prüfpunkt i wird über die…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    Allgemeines Die Verifizierung kann durch Prüfung oder Messung erfolgen. 7.5.2 Verifizierung durch Prüfung Siehe 7.4.1 a) und 7.4.2. a) Reihenfolge der Prüfung: alle Abgänge schließen (ausgenommen Überlauf); [...] festlegen; errechnen; Durchfluss einstellen und maximalen Wasserspiegel halten; …
  5. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    Lage der Grundwassermessstellen A, B und C und des Brunnens 45 am Standort 2 ...46 Abbildung 21: Wasserstände des Rheines und in den Messstellen B2 und C2...................................47 [...] Rhein, Ruhr, Main, Elbe und Donau liegen die Konzentrationen ungefähr zwischen 0,5 und 3…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    DIN EN 1057 und DIN EN 13349 4.1.1 Rohrabmessungen und Grenzabmaße Die Maßkontrolle des Außendurchmessers der Grenzabmaße und der Wanddicke erfolgt nach den Tabellen 1a, 1b und 1c. Die Prüfung wird mit einer [...] für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe - Probenahme und Analyse DVGW G 488 (A), Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung – Planung, Errichtung, Betrieb DIN 51400-1, Prüfung von Mineralölen und Brennstoffen [...] 51400-3, Prüfung von Mineralölen und Brennstoffen - Bestimmung des Schwefelgehaltes…
  8. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    kann sich in der Atmosphäre bilden und in Boden und Grundwasser gelangen. Es kommt außerdem durch die Verwendung von Stickstoffdünger und die Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Ammoniumperchlorat [...] unter aeroben Bedingungen in Grund- und Oberflächenwasser als persistent und mobil. In…
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    fahren entwickelt und standardisiert werden (G.16., siehe 5.5.6). Der Ansatz der effektdirigierte Analytik kombiniert die wirkungsbezogene Analytik mit der che- mischen Analytik und ermöglicht dadurch [...] ten und möglichst diskriminierungsarmen Anreicherungsverfahren. G.17. Das relativ neue…
  10. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Kopplung von Strom- und Gasnetz (Sekto- renkopplung) und deren Anwendungen können saisonale Schwankungen und dezentrale Er- zeugung von Strom und Gas aus regenerativen Quellen ausgeglichen und Energie zwischen [...] Proble- matik bei der Probenahme und Analytik an Hochdruck-, Mitteldruck und
Ergebnisse pro Seite: