Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 179 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Hierbei können methanreiche Gase und Wasserstoff zum Einsatz kommen. Die bereits bestehende Gasinfrastruktur bietet ohne große technische Anpassungen von der Einspeisestelle über das Verteilnetz bis hin [...] für den Einsatz von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff in der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    Dichte kann weiterhin kein einheitlicher Grenz- wert für eine Zumischung von Wasserstoff in die Gasinfrastruktur festgelegt werden. 8 DVGW G 260-B1 Arbeitsblatt Bild 1 – Brennwert in Abhängigkeit vom Wobbe-Index [...] mpulses bis zum Jahr 2050, Förderkennzeichen G 201824 N, 2019 - 2023 [8]…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Vermeidung von Gashydraten in Anlagen der Gasinfrastruktur mit Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ sowie DIN EN 16726 „Gasinfrastruktur — Beschaffenheit von Gas — Gruppe [...] G 260 Gasbeschaffenheit Arbeitsblatt G 499 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DIN…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    zur Beschreibung der Methoden zur Quantifizierung der Methanemissionen an Leckstellen in der Gasinfrastruktur. Es beschreibt die Absaugmethode, welche zur Quantifizierung von Methanemissionen durch einzelne [...] obertägiger Anlagen geeignet ist. Des Weiteren kann dieses Merkblatt auch für andere…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    12007-1, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen DIN EN 12007-3, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen [...] schrumpfende Materialien DIN EN 12186, Gasinfrastruktur - Gas-Druckregelanlagen für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    12007-1, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen DIN EN 12007-3, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen [...] öffentlichen Gasversorgung sind durch die Funktional-normen des Technischen Komitees…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    12007-1, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen DIN EN 12007-2, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen [...] 12007-3, Gasinfrastruktur - Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Teilen der Gasinfrastruktur und der Gasanwendungen In Bezug auf die besonderen stofflichen Eigenschaften von Wasserstoff, die Auswirkungen auf bestimmte Anlagen und Komponenten der Gasinfrastruktur und seine [...] die Auswirkungen auf die beeinflusste Gasinfrastruktur und auf die Gasanwendungen zu…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    von CEN/TC 234 Gasinfrastruktur - Teil 1: Allgemein“ und CEN TR 13737-2 „Gasinfrastruktur — Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur — Teil 2: Nationale [...] 20 Vol.-% H2 oder Wasserstoff weiterentwickelt. Als 1. Stufe wurden „H2-Leitfäden“ für…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    dieses Merkblatt als Grundlage dient. Neben der Harmonisierung von Begrifflichkeiten in der Gasinfrastruktur enthält dieses Merkblatt auch neue Begriffsbestimmungen zu technischen Entwicklungen. Die [...] Messtechnisch nachgewiesene Brenngaskonzentration < 50 % der unteren Explosionsgrenze…
Ergebnisse pro Seite: