Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 162 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Leistungsstärkere haushaltliche Gasgeräte mit über 100 kW Leistung stellen einen abnehmenden Anteil in der Schornsteinfegerstatistik dar [16], die aktuell ca. 13,3 Mio. Gasgeräte umfasst. Der gesamte Gasg [...] TRGI ...............................................................33 3.7…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    vom Nennwert abweichenden Einstellwert zu definieren, auf den die Gasgeräte einzustellen sind. Dabei ist abzusichern, dass nur Gasgeräte betrieben werden, die für diese Betriebsweise geeignet sind. Geg [...] u. a. in der DIN EN 437 zur Definition von Prüfgasen, Gerätekategorien und Anschlussdrücken…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Prüfer können mit den Referenten nach 3.2 identisch sein. 3.4 Umbau Unter dem Begriff Umbau der Gasgeräte wird eine Anpassung oder eine Umstellung verstanden, je nachdem, was für eine Netzumstellung (Änderung [...] • Durchführung der Erhebungs- und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Volumenstrom. Bei Teilstrecken, über die mehrere Gasgeräte angeschlossen sind (Verbrauchs- und Verteilungsleitungen), wird nicht der Summenvolumenstrom aller Gasgeräte, sondern ein um den Gleichzeitigkeitsfaktor [...] 8.6 kWh/m3 verteilt wird. Werden dort die Gasgeräte von Hand (Düsendruckmethode)…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    ruck Druckregler pd hPa (mbar) 50 700 Nennanschlussdruck der Gasgeräte pA hPa (mbar) 50 Minimalanschlussdruck Gasgeräte (innerhalb Toleranzbereich nach DIN EN 437) pA,min hPa (mbar) 45 [...] Ziele der Dimensionierung Erstes Ziel ist es, nach der Geräteanschlussarmatur einen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2025-03 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    r oder dessen Beauftragten. Damit wird die Inbetriebnahme der Gasinstallation (Leitungsanlage, Gasgeräte, Verbrennungsluftversorgung und Abgasanlage) durch das Vertragsinstallationsunternehmen ermöglicht [...] on für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen. Es dürfen nur Materialien…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 612  2017-05 Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien
    der Gasgeräte muss einen deutlichen Hinweis zum Geräteanschlussdruck enthalten. • Die Gasgeräte müssen über eine klare und deutliche Kennzeichnung des Anschlussdruckes verfügen. • Die Gasgeräte müssen [...] und Witterungseinflüsse zu achten. Flüssiggas-Flaschen müssen von Wärmestrahlungsquellen…
  8. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    mit Anschlüssen nach DIN 3383-1 (). 3.1.52 Gasgeräte Gasgeräte ist die Sammelbezeichnung für Gasgeräte ohne Abgasanlage und Gasfeuerstätten (Gasgeräte, deren Abgase über eine Abgasanlage ins Freie [...] mit Anschlüssen nach DIN 3383-1 (). 3.1.52 Gasgeräte Gasgeräte ist die Sammelbezeichnung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    fest eingestelltes Gasgerät durchgeführt.1 Eine Übertragbarkeit der Ergebnisse auf baugleiche Gasgeräte und vergleichbare Einbausituationen bleibt der notifizierten Stelle vorbehalten. 4 Anforderungen [...] Komponenten und insbesondere Werkstoffangaben des Herstellers berücksichtigt werden können.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    hingewiesen werden, welche Gasgeräte von welcher Versorgungsanlage versorgt werden. Ist der Flüssiggastank nicht innerhalb eines Tankkasten installiert, muss der Hinweis, welche Gasgeräte von dem Flüssiggastank [...] Prüfungen DVGW VP 202:2008-02, Flüssiggas-Druckregelgeräte für einen…
Ergebnisse pro Seite: