Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 85 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    Anwendungsbereich der Trinkwasserverordnung. Der Schwerpunkt des Blattes liegt auf der Desinfektion im Wasserwerk. Ebenfalls behandelt wird die Desinfektion von Trinkwasser im Bereich der Trinkwasserverteilung
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    landseitigen Grundwasserkomponente im Vergleich zum Wasserwerk Thallwitz zurücktritt. Bild 82: Jahresmittelwerte Nitratkonzentration im Rohmischwasser Wasserwerk Canitz (Grafik: C. GOLATOWSKI UND B. WAGNER [...] ........................ 129 Bild 82: Jahresmittelwerte Nitratkonzentration im…
  3. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Projektgebiete: Analyse und Optimierung des IST-Messnetzes ............................... 66 10.1 Wasserwerk Weiler Rheinenergie AG .................................................................... 66 [...] ..................... 71 Abbildung 43: ZIEL-Messnetz: Optimierung des PROSIT…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    Gegebenheiten des Verteilungsnetzes kann sich der Einsatz von Chlor auf die Desinfektionsstufe im Wasserwerk beschränken, wodurch die Konzentration und Reaktionszeiten zur Bildung von THM minimiert werden
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    derartige Lösungen im Treibstromsystem zu dosieren (siehe Abschnitt 6). Sollte dennoch in einem Wasserwerk eine Verdünnung der Flockungsmittellösungen bevorzugt werden, wird empfohlen, die verdünnte Lösung
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    e Durchmischung ausgelegt sein. Die Pfropfenströmung wird bei Trinkwasserbehältern im Wasserwerk, wo eine Kontaktzeit zur Desinfektion notwendig ist, bevorzugt. Bei Trinkwasserbehältern innerhalb [...] für die Inspektion und Instandhaltung eines Trinkwasserbehälters zu erstellen.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    mit entsprechendem Nährstoffgehalt, • Ablagerungen, die sich als Folge des Eintrages über das Wasserwerk oder von Korrosionsvorgängen gebildet haben. Ist es zu einer Verunreinigung gekommen, muss diese [...] ze) durch den Eintrag und die Verlagerung von Partikeln über das Trinkwasser (Eintrag über…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    orger bereitzustellen ist 3.3 Wasserbereitstellung Größte Wassermenge je Zeiteinheit, die ein Wasserwerk zur Verfügung stellen kann 3.4 Förderstrom Wasservolumen, das in einer bestimmten Zeiteinheit durch [...] Wasserqualitätsmessungen (Trübung, pH-Wert, Redoxpotenzial, Leitfähigkeit, SAK…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    Kraftwerk Stromein- speisung Messezentrum H o c h q u e ll le it u n g Wasserwerk NORD Einkaufszentrum Schule Hochbehälter Wasserwerk WEST Wohngebiet Feuerwehr Werkstatt 1 2 3 4 Hauptpumpwerk 5 6 7 8
  10. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Bezugskonzentration von 1 µg/L wurde gewählt, da die reale Grundwasserbelastung im untersuchten Wasserwerk in einer vergleichbaren Größenordnung lag. Überdurchschnittliche Sorptionseingeschaften hinsichtlich [...] wurden sowohl in Kleinfiltern im Labor als auch in Filtern im halb-technischen…
Ergebnisse pro Seite: