Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 331 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Methanisierung bei Power- to-Gas-Konzepten“, 2014 [29] Götz et al.: „Renewable Power-to-Gas: A technological and economic review”, 2016 [66] Bailera et al.: „Power to Gas projects review: Lab [...] Kraftstoffoptionen essenziell. Im Rahmen dieser Arbeit wurden erstmals verschiedene Power-to
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Biogas(einspeise)anlage + Power-to-Gas mittels biologischer Methanisierung 254 9.1.2 Biomassevergasung mit Power-to-Gas im Base-load-Betrieb ....................... 256 9.1.3 Power-to-Gas mit CO2 aus Abgasen [...] mittels Power-to-Gas, Power-to-X sowie Power-to-Heat möglich. Hierdurch übernehmen…
  3. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    (stoffliche Nutzung) OT Obertageanlage PGC Prozessgaschromatograph PtG Power-to-Gas PtH Power-to-Heat PtX Power-to-X THG Treibhausgase TRL Technologiereifegrad (Technology Readiness Level) [...] Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to-Gas- Technologie (DVGW…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    -Anlagen Power-to-Gas-Anlagen dienen der Umwandlung von Strom in Gas. Sie ermöglichen damit die Speicherung von überschüssigem erneuerbaren Strom durch Nutzung der Gasinfrastruktur sowie generell die [...] der inhaltlichen Struktur, insbesondere Kap. 4 und Kap. 6 b) Hinzufügung des Kapitels 4.2.8…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    greenhouse gas (GHG) emissions during natural gas production (onshore or offshore), gas processing and gas transport to liquefied natural gas (LNG) liquefaction plant. NOTE It can be applied to other gases [...] products (such as, but not limited to, domestic gas, condensate, Liquefied Petroleum
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    combustible gas mixture formation. NOTE 5 A minimum electrolysis gas generation rate can mitigate the formation of hazardous H2-O2 gas mixtures by diluting gas crossover permeation with produced gas to non-hazardous [...] hydrogen gas generation appliances or systems, herein referred to as hydrogen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2  2015-03 Erdöl und Ergasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014)
    the following: d.c. power supply , capable of supplying constant voltage up to 3,5 V. Anode shall be connected  to the positive terminal of the d.c. power supply and the specimen to the negative terminal [...] on and connect it to the positive wire from the d.c. power supply. Attach the negative wir…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Clerici A., Paris, L., Danfors P.: HVDC conversion of HVAC lines to provide substantial power upgrading; in: IEEE Transactions on Power Delivery 6 (1991), Nr. 1, S. 324-333 Görner R.: Selbstgeführte [...] American Power Symposium, 2005, Oct. 23–25, 2005, S. 310–316 Lesnicar A., Marquardt R.: An…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    Natural gas will play a key role in the energy transition (e.g. by replacing coal to produce electricity) and the use of liquefied natural gas (LNG) to transport natural gas is expected to increase. [...] used to eliminate any discharge from the pressure relief system. Any waste gas sent to the…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260 Entwurf  2024-09 Properties of Carbon Dioxide and Carbon Dioxide Streams
    sources and emitters may be considered, for example: Power plant processes:  Gas-fired power plants  Thermal waste treatment  Biomass power plants  Power plants with integrated gasification Industrial [...] temperature. Due to the complexity, it is not possible to state exactly which reactions…
Ergebnisse pro Seite: