Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 76 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007) DIN EN ISO 11885, Wasserbeschaffenheit –
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Ammonium (NH4+) mg/l DIN 38406-5 (E5) *) 14 Chlorid (Cl-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 15 Nitrat (NO3-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 16 Sulfat (SO42-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 17
  3. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    2.5 Einträge von Chrom und Stoffen aus lokalen Schadensfällen Neben dem vermuteten Einfluss von Nitrat auf die Chrom(VI)-Freisetzung sind weitere mögliche Zusammenhänge zwischen anthropogen bedingten [...] 2.5 Einträge von Chrom und Stoffen aus lokalen Schadensfällen Neben dem vermuteten Einfluss…
  4. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Wird der Reaktionslösung H2O2 zugesetzt, so steigt die Oxidationskraft infolge der Rückbildung von Nitrat aus NOx. In der Regel werden durch den Aufschluss or- ganische Substanzen weitgehend mineralisiert [...] organischen Wasserinhaltsstoffen (natural organic matter, NOM) oder von Anionen wie…
  5. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    umkonzentration, wodurch eine geringe Härte gegeben ist. Zudem sind die Konzentrationen für Chlorid-, Nitrat- und Sulfat vergleichsweise gering. Eisen und Mangan waren nicht nach- weisbar. 1 10 100 1.000 [...] Calcium mg/l 39,7 Magnesium mg/l 4,76 Eisen mg/l < 0,02 Mangan mg/l < 0,005…
  6. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Ammonium mg kg-1; kg ha-1 Nmin Mineralischer Stickstoffgehalt im Boden kg ha -1 NO2 -, NO3 - Nitrit, Nitrat mg kg-1; kg ha-1 Npot Potenziell mineralisierbarer Stickstoff aus dem Boden-Pool kg ha -1 Ns N [...] Weg 8 • 34123 Kassel Tel.: 0561 / 701515 0 • Fax: 0561 / 701515 19 • E-Mail:…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-1 Entwurf  2024-08 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 1: Auslegung und Betrieb
    Anionen mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie— Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1) EN ISO11885, Wasserbeschaffenheit— Bestimmung von
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    (Mg2+) bei. Der Stoffeintrag über den Niederschlag wird von Ionen von Wasserstoff (H+), HCO3–, SO42–, Nitrat (NO3–), Nitrit (NO2–), (Nges), Calcium (Ca2+) und Natrium (Na+) dominiert. Relevant sind aufgrund
  9. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    tzgebieten verortet sind. Bei dieser Grundwasserüberwa- chung werden standardmäßig die Parameter Nitrat und verschiedenen Pflanzenschutzmittel gemessen. Seit 2019 werden zusätzlich PFAS analysiert. Der
  10. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    2 6,2 Calcium mg/l 83 11 106 40 28 52 Magnesium mg/l 12 5 90 7 5 9 Chlorid mg/l 25 8 71 50 24 83 Nitrat mg/l 13 6 21 11 7 15 Sulfat mg/l 18 7 27 37 24 49 DOC mg/l 2,8 1,3 8,7 2,5 1,7 3,8 Donau (Leipheim)
Ergebnisse pro Seite: