Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 81 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    und ortsbewegliche LNG- und/oder LBM-Speicher, sowie für deren Befüllung und Entleerung, können spezifische nationale Vorschriften oder Normen gelten. Mitunter beziehen sich diese auf LNG-Tankstellen. DIN [...] Betriebsfähigkeitsanalyse (en: hazards and operability study) LBG Flüssigbiogas LBM…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Hochdruckpufferspeicher gespeichert wird. CNG kann auch aus Flüssigerdgas (LNG), nämlich dem so genannten Boil-Off Gas aus LNG-Anlagen, gewonnen werden. Die Zusammensetzung des CNG ähnelt dann der des
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    [QUELLE: ISO 20519:2021, 3.24, modifiziert, in Anmerkung 1 und Anmerkung 2 zum Begriff wurde „LNG“ durch „Wasserstoff“ ersetzt] 3.7.14 Bunkerterminal ortsfeste Anlage an oder nahe der Küste [...] empfangendes Wasserfahrzeug mit Wasserstoff zu bebunkern [QUELLE: ISO 20519:2021, …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1050  2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen
    ‘ entsprechen dem Verständnis im § 3 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Sie schließen Speicher- und LNG-Anlagen sowie die zugehörigen Hilfs- einrichtungen mit ein. Hilfseinrichtungen umfassen sämtliche Gebäude
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Flüssigerdgas (LNG) verwendet wird, II. von Fahrzeugen hinsichtlich des Einbaus spezieller Bauteile eines genehmigten Typs für die Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) und/oder Flüssigerdgas (LNG) in ihrem
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    komprimiertes Erdgas (LRC CNG) einerseits und Flüssigerdgas (MLRC LNG) andererseits ausdehnen. In beiden Fällen (LRC CNG und MLRC LNG) wird die Dichtheit des umgebenden Felses dem Produkt gegenüber durch
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    entfernen – Technisch frei Staubbedingte Verunreinigungen – – – Technisch frei,für LNG: 10 mg/L LNG Amin mg/m3 – – – 10 Wassertaupunkt °C – – – Abhängig von nationaler Klasse –10 [...] de L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified BioMethane; verflüssigtes…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Flüssigerdgas (LNG) verwendet wird, II. von Fahrzeugen hinsichtlich des Einbaus spezieller Bauteile eines genehmigten Typs für die Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) und/oder Flüssigerdgas (LNG) in ihrem
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    ähler Entsprechend den Empfeh- lungen des Herstellers. Bei Enagás nur für Heizgas in C.S.- und LNG-Wieder- verdampfungsanlagen eingesetzt a Bei Messgeräten, die nicht in den Stationen der Tran
  10. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    42020 Erdgas4RU Pipeline\Gas4NL42020 Erdgas4NL Pipeline\Gas4NO42020 Erdgas4NO Umschlag4DZ4>DE\LNG42020 LNG Biomethan4mix4DE42020 Biogas4aufbereitet4für4Gasnetz Summe Anteile%%an%%Gas:Mix%(2013), incl.
Ergebnisse pro Seite: