Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 149 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Vorwort Der Sachverständigenkreis „Sicherheit und Brandbekämpfung“ des Bundesministeriums für Forschung und Technologie hatte im Jahr 1979 gefordert, seitens des Gasfaches eine Schaden- und Unfallstatistik [...] Ereignisdaten in Form einer SOAP-Schnittstelle zur Verfügung. Diese Schnittstelle kann…
  2. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Sternen. • LS107: Das Unternehmen unterhält eine stabile und gut gewartete IT-Landschaft. ➔ „Besonders im Bereich der IT-Sicherheit wird durch die hohe Dynamik in dem Bereich ein kontinuierliches Verbes [...] werden. Hierfür wurde die Anwendung des Klassifizierungs- systems auf der zur…
  3. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    ternehmen“.DVGW energie / wasser praxis (1), p. 44-49, 2011. [6] DVGW W 1060:2017-08 (M), IT-Sicherheit - Branchenstandard Wasser/Abwasser, DVGW e.V., Bonn, August 2017. [7] DVGW W 125:2004-04, [...] ..................................................................12 2.2.2.1…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) E DIN EN ISO 15875-1:2024-08 Nationales Vorwort Das Dokument prEN ISO15875-1:2024 [...] whether the product may be used without restriction in any of the Member States of the EU…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    .................... 8 BB.6 Schutz gegen interne Fehler im Hinblick auf die funktionelle Sicherheit ........................................ 8 BB.7 Prüfung des Langzeitverhaltens ..... [...] Leistungsanforderungen. BB.6 Schutz gegen interne Fehler im Hinblick auf die…
  6. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    W ä rm e /K ä lt e S tr o m - -> M o b il it ä t S tr o m - -> S tr o m G a s - -> S tr o m G a s - -> W ä rm e /K ä lt e G a s - -> M o b il it ä t G a s - -> G a s W ä rm e - -> W ä rm [...] D M D H D ( V N ) H D ( T N ) H a u s II I N a h w ä rm e /F e rn w ä rm e E -M o b il it
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    60335-1:2012, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60335-1:2010, modifiziert) EN 60335-2-102:2016, Sicherheit elektrischer Geräte [...] und industrielle Anwendung — Teil 1: Sicherheit [2] EN 419-1, Hellstrahler mit Brenner…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1050  2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen
    G 1002 (A), G 1003 (M)]. IT-Sicherheitsthemen sowie Aspekte der Informationssicherheit (ISMS) werden nur hinsichtlich der not- wendigen Schnittstellen zur ‚physischen Sicherheit‘ berücksichtigt. Die Maßnahmen [...] gegeben ist. Für die physische Sicherheit innerhalb gastechnischer Infrastrukturen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    ar ke it B es ch re ib un g B as is va ria nt e Va ria nt en / H in w ei se P au sc ha le F es tle gu ng v on R eh a- R at en G er in ge A nf or de ru ng en a n di e Ve rfü gb ar ke it ve rb un [...] un de n m it ei ne r g er in ge n B el as tb ar ke it de r E rg eb ni ss e. N ur …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    ascertain that it is suitable for specified services. If this requirement could not be satisfied, appropriate testing shall be carried out as per manufacturer’s recommendations. Where it is not possible [...] solar radiation, ozone, oil contamination and marine organisms. It shall be suitable and…
Ergebnisse pro Seite: