Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 72 Ergebnisse in 88 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    DVGW-Technisches Komitee: G-TK 2.1 gasförmige Brennstoffe am: 12.08.2024 DVGW-Lenkungskomitee: LK 2 Gasanwendung am: 07.11.2024 ISSN 0176-3490 Preisgruppe: 4 © DVGW, Bonn, Dezember 2024 DVGW Deutscher Verein
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    2015 neu erschienen und gilt für die „Erdgasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasanwendung“. In dieser Information werden Hinweise auf das gesamte weitere, dazu relevante DVGW-Regelwerk [...] ch eines Schutzes gegen Eingriffe Unbefugter bestehen dürfte. Ebenso kann der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    durch: DVGW-Technisches Komitee: Infrastruktur Gasmobilität am: 04.08.2024 DVGW-Lenkungskomitee: Gasanwendung am: 16.06.2024 ISSN 0176-3512 Preisgruppe: 5 © DVGW, Bonn, Bonn, September 2024 DVGW Deutscher
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M) Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW G 680 (A), Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten DVGW G 685-2 (A), Gasabrechnung
  5. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Vogt, M.: Gasbeschaffenheit und ihre Schwankungen in E.ON-Verteilnetzen - Auswirkungen auf die Gasanwendung. In: energie | wasser-praxis, Heft 02/2016, S. 12–22 [9] Vatin, A.: Gas Quality: A Growing Concern [...] Vogt, M.: Gasbeschaffenheit und ihre Schwankungen in E.ON-Verteilnetzen -…
  6. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    gasförmige Be- standteile enthalten, welche die Integrität oder Funktion der Rohre oder jeglicher Gasanwendung, innerhalb der Verordnung 2(1) „Gas Safty (Installation and Use), negativ beeinflussen. *GSMR:1996:
  7. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen, 2022. [51] DVGW e.V., DVGW G 655 (M): Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung, Bonn: DVGW e.V., 2021. [52] DVGW e. V., DVGW-Arbeitsblatt G 260 "Gasbeschaffenheit", Bonn:
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häuslich, gewerblich, industrielle Gasanwendung“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Technische Spezifikationen sind nicht Bestandteil [...] deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häuslich,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    den Bereich der häuslichen und vergleichbaren Verwen­dung widerspiegelt, trifft dieses für die Gasanwendung im Tarifkundenbereich sowohl für „Niederdruck“ als auch für „Mitteldruck“ entsprechend der klassischen
  10. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    hinsichtlich eines Schutzes gegen Eingriffe Unbefugter bestehen dürfte. Ebenso kann der Bereich der Gasanwendung in Gewerbe und Industrie nicht unter der hier betrachteten Aufgabe einer erzielbaren zusätzlichen [...] hinsichtlich der Installation des GS in der ihr zugeordneten häuslichen und…
Ergebnisse pro Seite: