Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 118 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    (k =2) der nominalen Masse gewogen. 6.2 Wasser Das in diesem Verfahren verwendete Wasser muss Qualität 1 nach ISO 3696 entsprechen. 6.3 Wässrige Lösungen Natriumcarbonat-Lösung, Na2CO3 mit [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 8.2.2 Kartuschen . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    100 Te illast 𝑄𝑄𝑄𝑄 2 2 0, 3⋅𝑄𝑄𝑄𝑄 na t21=1 80Q 21 − 600Q 22 Q 21−Q 2 2 η 21 η u=η 2 1 100 Q 2 1 t 21+ η 2 2 100 Q 2 2 t 22 Q 21t 21 + Q 22t 2 2 ×100 Te illast 2 𝑄𝑄𝑄𝑄 22 0,3 ⋅ 𝑄𝑄𝑄𝑄na [...] kommt, die seine Sicherheit beeinträchtigen. 5.3.1.1 5.3.2 8.2.3.1.1 8.2.3.2.1 8.2.3.3.1 8.2.3.4.1…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 1 Klasse 2 Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) in der Trockensubstanz als Massenanteil in % > 98 > 94 > 80 > 97 > 85 Gesamtgehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) und Magnesiumcarbonat [...] gen nach Tabelle 2 entsprechen. Tabelle 2 — Verunreinigungen Verunreinigung…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Normaldruck LNG-Beispiel 1 LNG-Beispiel 2 LNG-Beispiel 3 Zusammensetzung in mol (%) N2 0,13 1,79 0,36 CH4 99,8 93,9 87,20 C2H6 0,07 3,26 8,61 C3H8 - 0,69 2,74 i C4H10 - 0,12 0,42 n C4H10 - 0,15 0 [...] gsanlage ausgesandt wird, können das Risikoprofil des Anlagenstandorts dominieren. 5.2
  5. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    n 1 1.2 Gesamtziel und Ablaufplan 4 2 Stand von Wissenschaft und Technik 6 2.1 Stand von Wissenschaft und Technik zum Zeitpunkt des Projektbeginns 6 2.2 Analyse internationaler Studien 9 2.3 DVGW [...] kWh/m³ 14,10 14,04 14,04 ober. und unt. Abw. Schwankungsbreite - 2,76 % | + 2,28 % (5,04…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    gestellt. Siehe dazu Abschnitt 8.3.2.4.2.1 letzter Absatz, Abschnitt 8.3.2.4.3 dritter und vierter Absatz, Abschnitt 9.2.2 dritter Absatz, dritter Aufzählungspunkt. 2.5.2.19 Gas-Klimagerät Gas-Klimageräte [...] 2.3.2 Die Leitungsanlage besteht aus der Leitung sowie den notwendigen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    entfernt. Der Flächennutzungsplan der Umgebung sollte ebenfalls beachtet werden. 7.2.2 Layout der Station 7.2.2.1 Allgemeines Jede Station muss so geplant werden, dass folgende Faktoren Berücksichtigung [...] taken into consideration. E DIN EN 12583:2021-03 – Entwurf – prEN 12583:2021 (E) 21…
  8. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    Regler- und Armaturen GmbH & Co. KG 4103 Stellgerät Carl Friedrich Usbeck KG 4103 Stellgerät GSR Ventiltechnik GmbH & Co. KG 4103 Stellgerät ktc GmbH 4103 Stellgerät Maxitrol GmbH & Co. KG 4103 Stellgerät MP [...] Mit der Verordnung (EU) Nr. 813/2013 der Kommission vom 2. August 2013 wurde die…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    sind monolithisch befüllt. Sie weisen eine Oberfläche von 2 m2 und eine Tiefe von 2 bzw. 2,5 m auf (Bild 1). Das Sickerwasser wird in 2 bzw. 2,5 m Tiefe gravitativ über eine körnungsabgestufte Filterstrecke [...] 45 37 87 48 17 17 CO2 Äqu. Fläche (kg CO2/ha) 1.344 966 706 575 1.357 750 268 266…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    5.2.2 Stellgerät für den Gasdurchfluss und Absperrvorrichtung 5.2.2.1 Allgemeines Jegliche unbeabsichtigte Handlung darf nicht die Inbetriebnahme des Brenners zur Folge haben. 5.2.2.2 Ab [...] nach EN60335-2-102:2016 Gasanschluss 70 6.3.2.2 Schutz vor Verbrennungsrisiken 6.3.2.2
Ergebnisse pro Seite: