Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 132 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    (2010) Erzeugung gasförmiger Brennstoffe (2009) Brennstoffe aus Biomasse (2014) Abfallstoff für Biogas (2014) Wasserstoff- toleranzen (2014) Energie- messung mit H2-Anteil (2014) Biologische Methan- [...] Gasnetze ist die Aufnahmekapazität des Erdgasnetzes für regenerative Gase (Wasserstoff…
  2. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Potenzial CO2 aus Biogas nach [94] und eigenen Berechnungen Parameter 2015 2020 2030 2040 2050 Potenzial Biomethan in Mio m 3 CH4 (NTP)/a 7.716 8.585 10.339 10.339 10.339 Potenzial CO2 aus Biogas in Mio. t [...] Festbrennstoffe ........................................................... 71…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    sanlage. ANMERKUNG Das Verfahren kann auf Gase angewandt werden, bei denen es sich nicht um Biogas oder nicht herkömm- liche Arten von Erdgas handelt. Dieses Dokument behandelt alle Anlagen im [...] versorgte LNG-Verflüssigung Bei einer wie in Bild 4 dargestellten nicht fossilen…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze – Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-2 (M), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze [...] Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Verteilnetz reines Biogas oder ein Biogas/Erdgas-Gemisch vorhanden ist, muss die Zusammensetzung des Gases bestimmt werden. Dies sollte insbesondere dann durchgeführt werden, wenn die dem Biogas zudosierte O [...] 7.4 Mögliche Änderung des Geruchs von odoriertem Erdgas durch die Einspeisung von Biog…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    werden. Dieses Verfahren ist auch auf Biogas anwendbar. Dieses Verfahren ist zur Unterstützung der Konformitäts- bewertung von Biomethan und Biogas in Udž bereinstimmung mit Festlegungen (Sp [...] gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ und G265-2 „Anlagen für die Aufbereitung und Einspei- sung von Biogas in Gasnetze [...] Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ und G265-2 „Anlagen für die Aufbereitung und Einspei- sung von Biogas in Gasnetze
  9. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    lnetzen mit  unvollständiger  Messinfrastruktur  und  dezentralen  Einspeisungen  (insbesondere  Biogas)  erprobt.  Die  Netz‐  und Messdaten  verschiedener Untersuchungsnetze werden  aufbereitet. Das  [...]…
  10. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    trockenen Erdgas zu entnehmen. Aktivkohlen erscheinen ungeeignet zur Entfernung von S-free aus Erd- oder Biogas. Das Molsieb 13X gibt bei Abstellung der Odoriermitteldosierung wieder Odoriermittel ab, wobei keine [...] und Nutzung von zwei 0,5 t Adsorbern von ca. 30 – 40 T€ an durchschnittlichen…
Ergebnisse pro Seite: