Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    der Länder (VAwS) sowie die zugehörigen Verwaltungsvorschriften und das berufsgenossenschaftliche Regelwerk zu beachten. Bei Chlordioxid-Erzeugungs- und -Dosieranlagen müssen folgende Anforderungen erfüllt
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer Einflussnahme. Regelwerk Technische Regel W 235-1 ArbeitsblattOktober 2009 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkw
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    festgelegt wird, gelten für Press-/Ziehverfahren auch die sonstigen technischen Festlegungen im DVGW-Regelwerk für die Verlegung von Druckrohrleitungen in offener Bauweise. Die Erzeugung einer gleichbleibend
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    Beeinflussungen e) notwendige Anpassung zur textgleichen Herausgabe der AfK-Empfehlung Nr. 3 und DVGW-Regelwerk Frühere Ausgaben AfK-Empfehlung Nr. 3:2014-02 AfK-Empfehlung Nr. 3:2007-11 AfK-Empfehlung Nr. 3:1982-05
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    Überarbeitung b) Notwendige Anpassung zur textgleichen Herausgabe der AfK-Empfehlung Nr. 11 und DVGW-Regelwerk Frühere Ausgaben AfK-Empfehlung Nr. 11:2012-02 AfK-Empfehlung Nr. 11:2003-01 1 Anwendungsbereich
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW…
  7. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    im Jahr 2050 begrenzt. Die 10 Volumenprozent entsprechen der aktuell geltenden Grenze im DVGW- Regelwerk unter der Annahme, dass die derzeit bestehenden Restriktionen auf Basis technischer Gegebenheiten [...] und 2033 sowie 15 Vol. % in 2050. Die 10 Vol. % entsprechen der aktuell geltenden…
  8. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    tungsfähigkeit neuer auf dem Markt erscheinender UF-Membranen nachgewiesen werden kann. Das DVGW-Regelwerk wird damit um einen wichtigen Baustein ergänzt. Neben den Erfahrungen des TZW im Rahmen des o. [...] Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung der Integrität der Membranverfahren ist gemäß…
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    vorhandenen Gasinfrastruktur deutlich zu erhöhen. Hierzu muss das geltende europäische und nationale Regelwerk teilweise angepasst werden. Das Thema Gasbeschaffenheit für den Transport und die Verteilung von [...] (Installation and Use), negativ beeinflussen. *GSMR:1996: Gas Safty (Management)…
  10. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    aus vorherigen Forschungsprojekten zu den mikrobiologischen Parametern, die z. T. in das DVGW-Regelwerk und andere Fachliteratur eingeflossen sind, auch bei höhe- ren Wassertemperaturen ihre Gültigkeit [...] untersucht. Im Ergebnis wurden Schlussfolgerungen und Empfehlungen abge- leitet, die nicht…
Ergebnisse pro Seite: