Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 145 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Nachweis in Konzentrationen, die eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit besorgen lassen Sonstige Bakterien Sichtbarer Biofilm, schleimige Beläge, Pilzmyzelien, Animalkula, geruchlich oder ges [...] Betreiber der Trinkwasseranlage, direkter Nutzer, technisch Verantwortlicher, Unternehmer und…
  2. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Einsatzflexibilität auf. Im Jahr 2050 (661 TWh EE-Strom) beträgt ihre elektrische Leistung 52 GW. Die elektrische Leistung der PtG-Anlagen über den Betrachtungs- zeitraum in Deutschland ist zunächst gering [...] Einsatzflexibilität auf. Im Jahr 2050 (661 TWh EE-Strom) beträgt ihre elektrische Leis…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Gebäudeklasse 3: sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m. Gebäudeklasse 4: Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und Nutzungseinheiten mit jeweils nicht mehr als 400 m². Gebäudeklasse 5: sonstige Gebäude e [...] oder das Joule (J) (siehe Tabelle 42). 2.14.2 Der Wärmestrom (Leistung, Energiestrom)…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 5.2.4 Sonstige Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 …
  5. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Pumpspeicher Pumpspeicher 0 20 40 60 80 100 120 140 Historisch 2019 Angebot Ges. Leistung BReg-Ausstiespfad 2030 Angebot Ges. Leistung G e s ic h e rt e L e is tu n g i n G W Historische Strom- Spitzenlast [...] dunklen Wintertagen führen und somit den Bedarf an gesi- cherter Leistung erhöhen.…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    h > 100 kW elektrisch installierter Leistung in das Einspeisemanagement bzw. Redispatch eingebunden sind. Im Falle einer Abregelung der elektrischen Leistung durch den zuständigen Verteil- oder Übe [...] Arbeitsblatt DWA-M 212 (März 2020): Technische Ausrüstung von Faulgasanlagen auf Kläranlagen.…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    ühlung des Erzeugungsprozesses: 1) Angelegte Spannung/elektrische Leistung: Je höher die angelegte Spannung/elektrische Leistung ist, desto höher ist die Ozonkonzentration (g/m3n) und die Ozonkapazität [...] ühlung des Erzeugungsprozesses: 1) Angelegte Spannung/elektrische Leistung: Je…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    𝑐𝑇𝐻𝑇 15 𝑚𝑔 𝑚3 Leistung 𝑃 = 𝑤𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 ∗ ?̇?𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 114 000 𝑘𝑊 Odoriermittel Massenstrom 𝑞𝑚,𝑇𝐻𝑇 = 𝑐𝑇𝐻𝑇 ∗ ?̇?𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 0,150 𝑘𝑔ℎ Beibehaltung der Leistung unter Beimischung [...] Lastunter- schieden wird empfohlen, gegebenenfalls den Einsatz von zwei Pumpen unterschiedlicher Leistung vor- zusehen. Die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    , eine baustellenbezogene Notfallplanung und sonstige Aspekte der Unfallverhütung gegeben sind bzw. eingehalten werden (Anzahl, Größe, Umfang und sonstige Leistungsmerkmale der Ausrüstungsgegenstände für [...] Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung – Sicherheits- und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    brenners bei voller Leistung Direkte Zündung des Hauptbrenners bei reduzierter Leistung mit langsam öffnenden Ventilen Direkte Zündung des Hauptbrenners bei reduzierter Leistung mit Bypass-Sta [...] brenners bei voller Leistung Direkte Zündung des Hauptbrenners bei reduzierter L…
Ergebnisse pro Seite: