Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 79 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Netzkopplungspunkte ist in Abschnitt 8.2 geregelt. 6.3 Netzanschluss von Speicheranlagen und LNG-Anlagen LNG muss in gasförmiger Phase eingespeist werden. Die Vorgaben des Betreibers des nachgelagerten [...] leisten. Betreiber von Gasversorgungsnetzen müssen nach EnWG für den Anschluss von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    oder vergleichbaren Verfahren (Eigenüberwachung). Die Probenahme von tiefkaltem, flüssigem Erdgas (LNG) ist nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente [...] Ordnungsrahmen und ist synonym für auf Erdgasbeschaffenheit aufbereitetes…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    den nachgelagerten Gasversorgungsnetzen, die vom grenzüberschreitenden Gastransport (einschließlich LNG) beeinflusst sind, bis zu einem Wert von 15,7 kWh/m³ (25 °C / 0 °C) zulässig. Wobbe-Index L Nennwert [...] den nachgelagerten Gasversorgungsnetzen, die vom grenzüberschreitenden Gastransport…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    für eine mögliche unbeabsichtigte Freisetzung von kryogenem Flüssigerdgas (en: liquid natural gas, LNG) unter Druck aus Industrieanlagen sein. Die Prüfung beinhaltet: a) eine anfängliche gesteigerte Kühlwirkung [...] die Prüfung keine Freisetzungen von kryogenen Hochdruckstrahlen ab, die in…
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    und Bio-LNG unterschieden. Die drei untersuchten Anlagenkon- figurationen sind in Form von Szenarien (1: Stand der Technik, 2: Innovative Prozesskette zu CNG, 3: Innovative Prozesskette zu LNG) dargestellt [...] [303, 306] In der Schifffahrt wird lt. der Shell-LNG-Studie „Verflüssigtes Erdgas –…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    punkt: Punkt der Übergabe des Gases • von einem Produzenten an einen Netzbetreiber • von einem LNG-Anlandepunkt an einen Netzbetreiber • von einem Netzbetreiber an einen anderen Netzbetreiber • von
  7. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    oder Kraftstoff oder stofflich nut- zen. Weiterhin ist die Nutzung dieser regenerativen Gase als Bio-LNG und/ oder Bio-CNG im Verkehrssektor denkbar. Diese stellen somit eine regenerative Alternative für
  8. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    aller Speicheranlagen [Mio. m³/Tag] (Speicher) LNGm Maximale technische Kapazität der LNG-Anlagen [Mio. m³/Tag] (LNG-Anlagen) Im Technische Kapazität der größten einzelnen Gasinfrastruktur [Mio. m³/Tag] [...] Kooperationsvereinbarung zwischen den Betreibern von in Deutschland gelegenen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Unsicherheit für alle Arten von Mehrkomponenten-Erdgas-Gemischen. Bei gesättigten Flüssigkeits-dichten von LNG-artigen Flüssigkeiten (en: liquid natural gas), im Temperaturbereich von 100 K bis 140 K (-280 °F bis
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    und ortsbewegliche LNG- und/oder LBM-Speicher, sowie für deren Befüllung und Entleerung, können spezifische nationale Vorschriften oder Normen gelten. Mitunter beziehen sich diese auf LNG-Tankstellen. DIN [...] Betriebsfähigkeitsanalyse (en: hazards and operability study) LBG Flüssigbiogas LBM…
Ergebnisse pro Seite: