Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 153 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard. It is distributed for review and comments. It is subject to change without notice and shall not be referred to as a European [...] Anwendung ist Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zu beachten. Diese…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    anzuwenden. Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit gelten als erfüllt, wenn der IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur eingehalten wird: www.bundesnetzagentur.de/it-sicherheitskatalog-energie. 8.17.4 [...] (alle Teile), Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen) DVGW G 1001 (A), Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung – Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im [...] muss für seine Krisenstabsarbeit geeignete Räumlichkeiten mit allen notwendigen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252/A11 Entwurf  2024-06 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    das „Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz, ArbSchG)“ [...] tige Anlagen (UdžAnlG) vom 27.07.2021 (BGBI. I S. 3146, 3162) und die Verordnung…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    integrated into it or designed and installed separately. Since the volumes of chlorine dioxide solution and the gas space above it change constantly in the buffer tank due to operating conditions, it shall always [...] supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard.
  6. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    7 -5 C E N T C 2 3 4 , W G 3 G a s tr a n s p o rt le it u n g e n G a s tr a n s p o rt le it u n g e n T K -1 -1 G a s tr a n s p o rt le it u n g e n E N 1 5 9 4 C E N T C 2 3 4 , W G 4 U n te [...] e rh e it s - u n d R e g e le in ri c h tu n g e n fü r B re n n e r u n d …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    g an die Stabilität und mechanische Sicherheit für kippbare Teile in 7.8.3 Diese Europäische Norm legt spezifische Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit und die rationelle Energienutzung für [...] .................................................... 18 7.8.1 Stabilität und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    sicherer Zähler, der über die von der MID verlangte Funktion hinaus keine weiteren Funktionen liefert IT-System Informationstechnologiesystem AMR Advanced (Automatic) Meter Reading. Automatische Zählerauslesung [...] beachtet werden. Man könnte sagen, dass Prepaid-Gaszähler, die über eine…
  9. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    N ac hd ru ck u nd K op ie , a uc h au sz ug sw ei se , n ur m it G en eh m ig un g de s H er au sg eb er s DVS – DEUTSCHER VERBAND FÜR SCHWEISSEN UND VERWANDTE VERFAHREN E.V. Schweißen von the [...] Gewicht des Gerätes ist anzustreben, – die Geräte müssen dem Benutzer beim sachgemäßen…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    N Fabrik Fabrik W1050-Stadt Bahnhof Kraftwerk Stromein- speisung Messezentrum H o c h q u e ll le it u n g Wasserwerk NORD Einkaufszentrum Schule Hochbehälter Wasserwerk WEST Wohngebiet Feuerwehr [...] von Personen  lokal übergreifende Einsatzzentralen/Lagezentren für Katastrophenschutz,…
Ergebnisse pro Seite: