Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Gasspeicher bleibt. Allerdings führt eine Begrenzung des Wasserstoff-Anteils, wie im aktuellen Regelwerk vorgesehen, zur starken Nutzung des Technologiepfades Methanisierung und ei- nem Anstieg der Mehrkosten [...] angelegt wurden. Eine regulatorische Begrenzung der Wasserstoffzumischung, wie im…
  2. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    gen, sowie die Mess- und Regelstrecke, konnten zum Zeitpunkt der Erstellung nicht nach dem DVGW-Regelwerk geprüft und abgenommen werden. Das DVGW-Merkblatt G 265-3 (M) „An- lagen für die Einspeisung von [...] die Hauptströmungsrichtung des Erdgases. Dieser Teil der Anlage wurde in Anlehnung an das…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    zur Ableitung der Bewertungskriterien sind im „Leitfaden zur Einführung der Klimakennung im DWA-Regelwerk“ erläutert, der online unter www.dwa.de/klimakennung verfügbar ist. BEGRÜNDUNG: Das Merkblatt b [...] Reißfestigkeit – Teil 2: Elmendorf-Verfahren (ISO 6383-2:1983). Deutsche Fassung EN ISO…
  4. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    der Produktnorm angepasst werden?  Gibt es eine vergleichbare Dichtheitsprüfung im technischen Regelwerk, um eine Eignungsaussage für Dichtmittel mit besserer Reproduzierbarkeit treffen zu kön- nen? [...] Produktnormen angepasst werden?  Gibt es eine vergleichbare Dichtheitsprüfung im…
  5. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., DVGW-RegelwerkNews Nr. 3/14, https://www.dvgw-regelwerk.de/fileadmin/dateien/NLAr- chive/pdf_2014/DVGW_RegelwerkNews_2014_03.pdf 2016. [20] Deutscher Verein des [...] 2014. [14] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), G 260 (A):…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    et. Das DVGW-Regelwerk ist ein zentrales Instrument zur Erfüllung des satzungsgemäßen Zwecks und der Auf- gaben des DVGW. Auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere [...] Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende…
  7. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    überzuführen. In einem finalen Schritt würde sich bspw. die Abbildung der Systematik in einem DVGW Regelwerk anbieten. Um die Verwertbarkeit der Ergebnisse im Rahmen der zukünftigen Weiterentwicklung des
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    abweichende Lösung kann zulässig sein, wenn einschlägige Vorschriften (DIN-EN, DIN, BGV, übriges DVGW-Regelwerk) beachtet werden. Das vorliegende DVGW-Arbeitsblatt W 358 ersetzt die bisherigen DVGW-Arbeitsblätter
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    der Gasarmatur durch Dichtheitsprüfungen der Gasleitungsanlage gemäß dem anwendbaren technischen Regelwerk. Der Permeationskoeffizient des Materials ist über geeignete Verfahren zu ermitteln (z. B. nach
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Unterweisungen in zeitlich angemessenen Abständen erforderlich. 7.4 Unterwiesene Person Wenn vom Regelwerk gefordert, sind die Arbeiten durch Fachpersonal zu beaufsichtigen. Die unterwiesenen Personen sind
Ergebnisse pro Seite: