Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 38 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Gegenteil von immateriellen Anlagen, die nicht-technische Anlagen sind, wie z. B. Mieten, Marken, digitale Assets, Nutzungsrechte, Lizenzen, Schutz- und Urheberrechte, Ansehen oder Vereinbarungen. Beispiele [...] tungen der Nutzer Arbeits- schutz und Gesund- heitsschutz Bereit- stellung…
  2. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    wird nach (OTH / FENES, 2015) und (Öko- Institut, Fraunhofer ISI, 2015) mit 70 GW angenommen. Diese Leistung ist die Spanne zwischen elektrischem Bedarf und einer ggf. vorhandenen Mindestleistung durch den [...] ein Gesamtjahreszeitraum von max. vier Wochen unter der Annahme von 70 GW durchgängig…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    AnhangE (informativ) Spezielle nationale Beispiele für die Konformitätsbewertung der messtechnischen Leistung eines Gasmesssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 E.1 Einleitung . . . . [...] Abhängigkeit vom Eingangsdruck und der Kapazität auszuwählen. Die Umhausung …
  4. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Verabschiedung verschiedener Anreizprogramme wie z. B. das vom Bundesminis- terium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgelegte „Förderprogramm für die För- derung von energieeffizienten und/oder [...] 80 % bis 100 % zu reduzieren (vgl. [9, 44, 45]). In einem vom Bundesministerium für…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Prioritätenliste wird mit den strategisch festgelegten Reha-Zielen (z. B. Erzielen einer bestimmten Reha-Leistung) verglichen. Die Prioritätenliste ist im Rahmen der festgelegten Reha-Strategie abzuarbei- ten. [...] Werkzeug- palette zur Verfügung. Eine Übersicht dazu gibt das…
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    sowohl Wärme- als auch Stromsysteme. KWK-Anlagen lassen sich, je nach Leistung, in verschiedene Klassen einteilen: Klasse Leistung Einsatz (Beispiele) Anlagen Mikro- KWK 1 – 5 kWel Einsatz in Haushalten [...] eigentlich hätte besser wissen müssen. Seit 1981 hat sich die Welt grundlegend…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    n sind in Abhängigkeit, der im Modell gebäudespezifisch ermittelten erforderlichen thermischen Leistung durch Kostenkurven ermittelt. Die Datengrund- lage für die aktuellen Daten sind dabei insbesondere [...] BMVI zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. Auf- traggeber: Bundesministerium für…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    tung und zur Biogasverwertung unter den Gesichtspunkten der Sicherheit, des Umweltschutzes, der Leistung und der Funktionalität während der Planungs-, Herstellungs-, Installations-, Bau-, Prüf-, Inbet [...] Prozessüberwachungssysteme müssen gegen digitalen Diebstahl (Hackerangriff) und andere…
Ergebnisse pro Seite: