Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 53 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Strukturierung von erneuerbaren Energiequellen — Strom zu Gas; — Speicherung von Erdölbegleitgas als Dienstleistung für die Produktionsoptimierung und als Umwelt-schutzmaßnahme. DIN EN 1918-2:2016-11 EN 1918-2:2016
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Strukturierung von erneuerbaren Energiequellen — Strom zu Gas; — Speicherung von Erdölbegleitgas als Dienstleistung für die Produktionsoptimierung und als Umweltschutzmaßnahme. 4.2.2 UGS-Typen Für die Speicherung
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Strukturierung von erneuerbaren Energiequellen — Strom zu Gas; — Speicherung von Erdölbegleitgas als Dienstleistung für die Produktionsoptimierung und als Umweltschutzmaßnahme. 4.2.2 UGS-Typen Für die Speicherung
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Strukturierung von erneuerbaren Energiequellen — Strom zu Gas;  Speicherung von Erdölbegleitgas als Dienstleistung für die Produktionsoptimierung und als Umweltschutzmaßnahme. 4.2.2 UGS-Typen Für die Speicherung
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    einigen hundert bis tausend kW elektrischer Leistung bedienen den Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistung (GHD) bzw. Industrie zur zeitgleichen Strom- und Wärmeproduktion für Prozesse, Raumwärme und
  6. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    normaler (2D3) und erhöhter Ausprägung (2D4) „GHD“: • Summenlastprofil für Gewerbe, Handel und Dienstleistung mit erhöhter Ausprägung (DH4) „Industrie“: • Angepasstes Standardlastprofil „Papier und Druck“
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    Ergebnisse der Bestimmung des Produkttyps (z. B. von einem anderen Hersteller, als gemeinsame Dienstleistung für Hersteller oder von einem Produktentwickler erzielte Ergebnisse) verwenden, um seine Lei
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    anhand von Tests, Analysen oder einer Kombination aus Tests und Analysen, dass ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein System mit einer Vorschrift, Anforderungen, Spezifikationen oder auferlegten Bedingungen
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    8 3.2 Inspektionsstelle Stelle, die die Untersuchung eines Produkts, eines Prozesses, einer Dienstleistung oder einer Installation oder deren Entwicklung und Feststellung ihrer Übereinstimmung mit bestimmten
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    ausschließlich in der Verantwortung der Versorgungsunternehmen liegt. Zur Sicherstellung der eigenen Dienstleistung besteht für Versorgungsunternehmen die Möglichkeit, Anträge auf Unabkömmlichkeit von Wehr- und
Ergebnisse pro Seite: