Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 118 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    C min mm 1,6 1,6 1,8 2 2 2 2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 D min mm 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 E mm 2 2 2,5 2,5 2,5 3 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 4 + 0,5 0 Grund-fläche cm2 113 154 201 254 314 380 [...] Gasdurchgang Bild 5 — Geräte mit massiven/durchgängigen Stößeln (siehe 5.7.2.2.2, 5.7.2
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    ng (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) OGMP-2.0 Guidance document: Reconciliation and Uncertainty (U&R) in methane emissions estimates for OGMP 2.03 OGMP-2.0-UR-Guidance-document-SG-approved.pdf (o [...] im Bild 2 dargestellten Maßnahmen, die erstmalig und wiederkehrend durchzuführen sind und auf…
  3. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    ............................................... 2 2.1 Aktueller Bezug zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung ............................ 2 2.2 Energiestandards und Konzepte von Niedrigenergiehäusern [...] .................................. 6 2.2.1 Begriffserläuterungen…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Strompreis €/kWh 0,2 0,2 Energiekosten €/a 14.767 12.895 Energieeinsparpotential 12,68 % Energiekosteneinsparung €/a 1.872 Deutscher Energiemix 2016 kg CO2/kWh 0,527 Einsparung an CO2 kg CO2/a 4.932 Auch wenn [...] motorpumpe) des Pumpenaggregates zum Tragen kommen, unbedingt zu beachten. 0,0 0,2 0,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    bis 5.3.2 3.2 Ausströmen von unverbranntem Gas 3.2.1 Risiko einer Gasleckage 5.2.5.2 bis 5.2.6.1 bis 6.2.1 3.2.2 Gefahr der Gasansammlung im Wasserheizer 5.2.5.2 bis 5.2.6.1 bis 6.2.1 3.2.3 Gefahr [...] 6.2.2.2 Allgemeine Anforderungen Anforderungen Wasserheizer müssen in Übereinstimmung…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    (N2) Vol.-% 0 0 0 – 4 2) 0 – 4 2) 0 – 79 4) Sauerstoff (O2) Vol.-% 0 0 0 – 1 2) 0 – 1 2) 0 – 20 4) Ammoniak (NH3) mg/m3 < 5 < 5 < 5 < 200 < 5 Wasserstoff (H2) Vol [...] nicht vorhanden < 400 Chlor (Cl2) mg/m3 < 2 < 2 i. d. R. nicht…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    betrieben werden kann. 5.2.2.2 Gasmengeneinstellgeräte Geräte der Kategorien I2H, I2L, I2E, I2E+, I3B/P, I3P, II2H3B/P, II2H3+, II2H3P, II2L3B/P, II2E3B/P, II2E+3+ und II2E+3P dürfen nicht mit Gasme [...] 5.1.2.1 2 (für Geräte des Typs B4 und B5), 3, 4 5.1.2.2 2 5.1.3 1, 4 5.1.5.2 4, 6 5.1.6.1…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    ....... 14 C.2.2 Aufbereitungsanlagen .......................................................................................................................................... 14 C.2.3 Kontrolle und [...] Stelle. Beispiele für relevante Kenngrößen: Temperatur, Druck, Wobbe-Index, H2S, O2
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    9 5.1.2 3.1.10 5.2.4 5.2.5 5.2.7 5.2.10 3.1.11 5.2.6 3.1.12 5.2.2, Absätze 1 und 2 3.1.13 5.2.4.1 und 5.2.4.2 3.2.1 5.1.5, 6.1.1 und 6.1.3 3.2.2 5.4, 6.4.1 und 6.9 3.2.3 5.2.7, 5.2.8, 5 [...] 5.1.2 3.1.10 5.2.4 5.2.5 5.2.7 5.2.10 3.1.11 5.2.6 3.1.12 5.2.2, paragraphs 1 and 2
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    ER2. bis ER3.7 referenziert, berücksichtigt werden. 1.2 1.3 1.4 1.5 7.1 d), 7.1 f), 7.1 j), 7.1 k), 7.1 l), 7.2, 7.2.1, 7.2.2, 7.3 Siehe 1.6.1 bis 1.6.3 1.6.1 7.2.2 1.6.2 5.4, 7.2.3 1 [...] f) a b c d1 d2 d3 d4 L m R1 R2 ∅ 6 4,5 4,5 7 5 6 8 10 23,5 2 10 2,5 ∅ 8 4,6 4,6 7 5…
Ergebnisse pro Seite: