Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Vorlage gültiger Hygiene-Prüfzeugnisse nach den Leitlinien des Umweltbundesamtes (UBA) und dem DVGW-Regelwerk für Produkte bzw. Werkstoffe, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen können • Überprüfung der
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    Fahrzeugen mit Arbeitsbühne (Hubwagen) zu empfehlen. 6 Vorschriften und Technische Regeln 6.1 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260/IGasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 260/IIErgänzungsregeln für Gase
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in
  4. Abschlussbericht GW 201811  2019-08 Rohrverbindungs-Bauteile ohne Baumuster-Zulassung in Gasanlagen
    erfolgt auf Basis von Baumusterprüfungen und Konformitätsbewertungen nach dem entsprechenden Regelwerk, z. B. der Druckgeräteverordnung und den anwendbaren Produktnormen. Im Zuge von Analysen der G
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    be; Anforderungen und Prüfungen; Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe - Technische Regeln (DVGW-Regelwerk) DVGW W 111 Planung, Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen bei der Wassererschließung DVGW
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    h aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen der
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    unodorierten Netz ist der Schwefelgrenzwert inklusive Odoriermittel zu bewerten. [2] Gültiges Regelwerk beachten [3] DVGW G 260 „Gasbeschaffenheit“, 03/2013
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    ausschließlich in der Verantwortung des Betreibers. Hierbei können Hinweise aus dem DVGW-Regelwerk, dem Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), den Technischen Regeln für Betrie [...] Regeln DGUV-Regelwerk DGUV-Regel 113-001 (BGR 104), Explosionsschutz-Regeln – EX-RL – Regeln…
  10. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    wurden. Als Verfahren für die Messung der Methanemissionen kam die „Absaugmethode“ nach DVGW-Regelwerk G 425-2 M (für Rohrleitungen) und die „Baggingmethode“ gemäß G 425-3 M (für Anlagen) zum Einsatz [...] g l 5.2 Absaugmethode für Leitungsmessungen Die Absaugmethode an Leitungen wurde nach…
Ergebnisse pro Seite: