Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 76 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    in mg/l 12 Redox-Spannung in mV 13 Eisen, Mangan,Aluminium in mg/l 14 Ammonium in mg/l 15 Nitrat in mg/l 16 Phosphat, Silikat in mg/l 17 TOC, DOC in mg/l Rohwasserbeschaffenheit x x [...] des Sauerstoffgehaltes im Wasser, vor und nach Belüftungsanlagen und nach Ozonzugabe …
  2. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    e wurde im Jahr 2005 in Betrieb genommen und dient neben der Enthärtung auch zur Entfernung von Nitrat, Chlorid und Sulfat. Es handelt sich um eine der größten NF-Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung [...] 50 ca. 30 Aufbereitungsziele / Entfernung von Härte + org. Spurenstoffe Härte + …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Darüber hinaus ist die Erfassung folgender Parameter erforderlich: Temperatur, Leitfähigkeit, Nitrit, Nitrat, Sulfat, Spektraler Absorptionskoeffizient bei 254 nm (SAK254) Zur Abschätzung des Sauerstoffbedarfs
  4. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    % zurück gehalten werden, liegt der Rückhalt der einwertigen Nitrat-Ionen in die- sem Fall bei ca. 82,5 %. Dadurch ergeben sich höhere Nitrat- als Sulfatkonzentrationen in den RO-Permeaten. In Abbildung [...] der zweiwertigen Ionen (Sulfat, Calcium, Magnesium) im RO-Permeat. Die einwertigen Ionen…
  5. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Ester, Aldehyd), NH o. NO B: Carbonsre.-Anion, Aromat oder NO2 C: Carbonsre.-Anion, NH4+, Nitrat D: sek. Amide, Nitrat oder –NO2 E: Ester, Phenole, Ether, Schwefelverbindungen F: Schwefelverbindungen oder [...] oder -C-OH H: Epoxide, Carbonat oder –NO2 I: Hydroperoxide, Aromat, Amin, -NO2 o. Nitra…
  6. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Enthärtung. Aber sie werden auch zur Entfernung weiterer anorganischer Wasserinhaltsstoffen wie Nitrat oder Sulfat sowie zur Reduzierung von natürlichen organi- schen Stoffen (Huminstoffen) oder zur [...] guten bzw. guten ökologischen Zustand sind in der OGewV genannt. Für 46 Einzelstoffe…
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Chlorid, Sulfat, Nitrat, Sauerstoff  „Standard red.“: Leitfähigkeit, Sulfat, Nitrat, Chlorid, Hydrogencarbonat, Calcium, Magnesium  „Landwirtschaft”: Leitfähigkeit, Sulfat, Nitrat, Hydrogencarbonat [...] hutzmittel: AOX, DOC, Nitrat, PSM und -Metaboliten (je nach Messstelle 2- bis 12-mal pro…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    leich die Soll-Werte den Ist-Werten gegenübergestellt, z. B. prognostizierte Erwartungswerte für Nitrat an einer Messstelle im Vergleich zu den tatsächlichen Messwerten. Falls die Ist-Werte von den Soll-Werten [...] Grundwasserabsenkung oder Stofffreisetzungen durch Stoffeinträge beispielsweise beim…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    Anionen mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie— Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat DINEN ISO15681-1, Wasserbeschaffenheit— Bestimmung von Orthophosphat [...] eit— Bestimmung von ausgewählten Parametern mittels Einzelanalysensystemen—…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    Humusmineralisation in Gang setzen und mit verstärktem Stoffaustrag (z. B. gelöste Huminstoffe und Nitrat) sowie Trübstoffeinträgen in die Oberflächengewässer zu rechnen ist. Eine flächige, in den Mineralboden
Ergebnisse pro Seite: