Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 58 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    kann sich am BBK-Katalog der elementaren Gefährdungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik orientieren. Bei der Risikoermittlung muss mindestens berücksichtigt werden: • extreme U
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    61131-3, Speicherprogrammierbare Steuerungen - Teil 3: Programmiersprachen  ISO/IEC 27000, Informationstechnik - Sicherheitsverfahren - Informationssicherheitsmanagementsysteme - Überblick und Terminologie [...] Einfluss auf Produktionsprozesse und -abläufe nimmt. (Quelle: Bundesamt für Sicherheit…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Wasser Nr. 80, Anhang F [5] D.4.2 Schutz der Informationstechnik (zu C.3.2) • Umsetzung der Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an die IT- und Cybersicherheit (Basisschutz [...] Wasserqualität (Eintrag von Schadstoffen) • siehe auch Anhang F [3], [5] C.3.3…
  4. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes Deutscher
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    Anwendung von Maßnahmen für Erdung und Potentialausgleich in Gebäuden mit Einrichtungen der Informationstechnik DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1), Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 14: Projektierung, Auswahl
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes Deutscher
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    Näherungssensoren und Schaltverstärker (NAMUR) (IEC 60947-5-6) EN 60950-1, Einrichtungen der Informationstechnik — Sicherheit — Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60950-1) EN 61000-4-1, Elektromagnetische
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    ßschema T Temperatur in Grad Celsius (°C) VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. ZÜS Zugelassene Überwachungsstelle 4 Gesetzliche Rahmenbedingungen 4.1 Vorbemerkung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    Anwendung von Maßnahmen für Erdung und Potentialausgleich in Gebäuden mit Einrichtungen der Informationstechnik. DIN EN 60529, Schutzarten durch Gehäuse. DIN EN ISO 7027, Wasserbeschaffenheit - Bestimmung
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    Gas - und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Ve r- band der Elektrotechnik Elek tronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes Deutscher
Ergebnisse pro Seite: