Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 72 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    Überwachung des störungsfreien Betriebes in der häuslichen oder vergleichbaren sowie der gewerblichen Gasanwendung ist die Odorierung des Gases nach den Festlegungen des DVGW-Arbeitsblattes G 280-1, die für den [...] und Gewerbe generell vorgeschrieben ist. Sie ist darüber hinaus auch in anderen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    f oder reinem Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit Erdgas-Wasserstoffgemischen bis zu 10 Vol.-% und zukünftig bis zu 20 Vol.-% zu ermöglichen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    Komitee: G-TK 2-1 Gasförmige Brennstoffe am: 20. September 2024 DVGW-Lenkungskomitee: G-LK 2 Gasanwendung am: 23. Oktober 2024 ISSN 0176-3512 Preisgruppe: 2 © DVGW, Bonn, November 2024 DVGW Deutscher
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    RLM-Kunden (registrierende Leistungsmessung) als Betreiber der Anlage, die durch keine Standard-Gasanwendung gekennzeichnet ist, müssen die Anpassungsmaßnahmen nach § 9 Nr. 1 c) der KoV Gas VIII durch den [...] Anlage wird frühzeitig vom Netzbetreiber informiert, damit dieser die Anpassung der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    Projektkreis „Überarbeitung G 695“ im Technischen Komitee „häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Qualitätssicherung der durchgeführten Erhebungen sowie
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    (A), Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DIN 30680, Kompensatoren für Gasanlagen; Gummibalg-Kompensatoren DIN 30681, Kompensatoren für
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2024-12 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasserinstallationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW-Merkblatt G 655, Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW-Prüfgrundlage G 5614, Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen;Pressverbinder
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas) vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Einvernehmen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-4  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 4: Prüfverfahren
    Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) wahrge-nommen. Dieses Dokument wurde vom DIN Deutsches
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    zulässige Konzentration im Transport- und Verteilungsnetz kann durch Anforderungen im Rahmen der Gasanwendung auf 2 Vol.-% (DIN EN 16723-2) und teilweise bei sensiblen Technologien wie z. B. Gasturbinen auf
Ergebnisse pro Seite: