Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1117 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    dargestellt, welche aus den Berechnungen in Kapitel 2.1 resultieren und hier als Basis dienen. Bisher wurde nur mit den Biogaspotenzialen gerech- net, die laut den Ergebnissen aus Kapitel 2.1 eingespeist [...] Erdgasnetze in den Sektoren „private Haushalte“ und „GHD“ ersetzen würden. Dies beträfe…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    1964 im Einsatz) ab ca. 1980 auch Verbundrohre aus duktilem Gusseisen (in den neuen Bundesländern ab ca. 1990) ab ca.1950 Verbundrohre aus Stahl (in den neuen Bundesländern ab ca. 1980) Die Kennzeichnung [...] Umhüllung von Rohren aus duktilem Gusseisen; Polyethylen-Umhüllung DIN 30674-2,…
  3. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    Projektarbeiten werden von den beiden Forschungseinrichtungen RPTU Kaiserslautern und RWTH Aachen University gemeinsam durchgeführt. Eine Unterscheidung ergibt sich da- bei aus den an den beiden Institutionen [...] Messungen wurden jeweils nach der Probenfotografie an den was- sergesättigten Proben…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Trennwiderstand Der für den jeweiligen Beschichtungstyp ermittelte Wert des Trennwiderstandes für den Verbund Außenbeschichtung/Gewebe und den Verbund Innenbeschichtung/Gewebe darf den nach den Vorgaben der DV [...] aten aus den Produktionsunterlagen für den betroffenen Fertigungszeitraum eindeutig…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    die aus Emissionsquellen stammen, die dem Betreiber gehören und von ihm kontrolliert werden. Beispiele aus der Wasserversorgung sind Emissionen aus Verbrennungsprozessen (z. B. Heizkessel), aus mobilen [...] Top-Down-Ansatz erfolgt die Datenerhebung für den gesamten Bilanzraum in den wesentlichen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    Filteranlagen Bei den Filteranlagen wird zwischen pneumatisch und mechanisch reinigenden Filteranlagen unterschieden. Für den Einsatz im Kalksilo sind beide Systeme geeignet. Bei den pneumatischen Anlagen [...] gen. Das Filter sollte den Endschwall bei der Befüllung durch den Silo-LKW verarbeiten…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Syn. CH4 aus MENA, CO2 aus Luft • Syn. CH4 aus D, CO2 aus Luft • Syn. CH4 aus EU, CO2 aus Luft • Syn. CH4 aus D, CO2 aus Industrie (Methanisierung am Ort der CO2-Bereitstellung) • Syn. CH4 aus D, biogenes [...] e) aus MENA • H2 (Elektrolyse) aus D • H2 (Elektrolyse) aus EU • H2 aus
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    sind mit den Aufgaben und Funktionen der Gasleitungsanlagen, den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und den allgemein anerkannten Regeln der Technik jederzeit soweit vertraut, dass sie den betriebssicheren [...] teme 7.3.1.2 Rohre aus austenitischen Stählen (Rohre aus nichtrostenden…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    PN 16, aus Aluminium-Legierung und B-Deckkapsel, aus Grauguß oder Aluminium-Legierung DIN 14319, A-Festkupplung mit metallischer Dichtfläche PN 16, aus Aluminium-Legierung und A-Deckkapsel, aus Grauguß [...] 1 1 Anwendungsbereich Diese Prüfgrundlage gilt für Hydranten aus metallenen Werkstoffen und…
  10. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Mineralisation (MINN) aus dem Bodenvorrat (Nslow-Pool) und aus auf den Flächen verbleibenden Ernteresten und Zwischenfrüchten (Nfast-Pool) während der zweijährigen Messdauer auf den acht Feldmessflächen [...] Vergleich der aus den Daten der Feldmessflächen berechneten und der mittels PTF4…
Ergebnisse pro Seite: